Energiewende: Der Verlauf der umstrittenen Höchstspannungsleitung von Sachsen-Anhalt nach Bayern wird wohl geändert - das bestätigte das bayerische Wirtschaftsministerium. Die Bürgerinitiative Megatrasse Lech lehnt die Trasse aber generell ab. (Bayerischer Rundfunk)
Elektromobilität: Der Schweriner Energieversorger Wemag hat gemeinsam mit seiner Unternehmens-Neuerwerbung Karabag den Prototyp eines elektrischen Transporters vorgestellt. Der umgerüstete Fiat soll 2015 auf den Markt kommen. Zuvor geht es mit vorerst zehn Fahrzeugen in den Praxistest beim Antriebslieferanten Linde. (Electrive Net)
Elektromobilität II: Für westliche Autobauer ist China ein Hoffnungsmarkt, der Flauten daheim ausgleichen kann. Doch E-Autos haben es schwer. Eine neue Offensive mit Regierungsaufträgen soll helfen – das ist auch für deutsche Firmen interessant. (Handelsblatt)
Bekleidungsindustrie: Ob gefälscht oder nicht: Die Hilferufe von Primark-Näherinnen schaden der Marke. Junge Menschen reagieren besonders ablehnend. Selbst bisherige Primark-Fans wenden sich ab. (WirtschaftsWoche)
Elektronik: Der weltgrößte Handy-Bauer Samsung achtet nach eigenen Angaben auf das Alter der Arbeiter bei seinen Zulieferern. Trotzdem fand eine Arbeiterorganisation Teenager in einer chinesischen Fabrik. Samsung stoppt nun die Zusammenarbeit. (Süddeutsche Zeitung)
Costa Rica: Das Land könnte sich bald vollständig aus erneuerbaren Energiequellen versorgen. Dazu plant es nun ein gigantisches Geothermie-Kraftwerk für beinahe eine Milliarde Dollar. (Cleantechnica)