Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

News Laut ÖKO-TEST - zu viele Schadstoffe in Kinderschuhen

Weizen-Nudeln gelten als Klimakiller, RWE meldet technische Probleme bei Kraftwerken und weitere Meldungen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Klimawandel: Der Hauptgrund, weshalb die Treibhausgasemissionen die Temperaturen nicht noch schneller steigen lassen, sind die Ozeane. Sie absorbieren Wärme. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass ihre Kapazität nachlässt. (e360)

Berlin: Die deutsche Hauptstadt hat sich einen Ruf als kreatives Zentrum für nachhaltiges und soziale Unternehmen erarbeitet, schreibt der Guardian.

Elektromobilität: Daimler-Chef Dieter Zetsche spricht im Interview über Tesla und Elektrofahrzeuge: "Es ist nicht unser primäres Interesse, Tesla mit der Entwicklung des nächsten Fahrzeuges zu helfen". (Teslamag)

Braunkohle: Der Kraftwerksbetreiber RWE teilt mit, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag innerhalb von wenigen Minuten gleich zwei Kraftwerke ungeplant vom Netz genommen werden mussten. Die fehlende Einspeisung  summierte sich auf 1.206 MW und entspricht damit etwa dem Ausfall eines Atomkraftwerkes. Als Ursache nennt der Betreiber “technische Fehler”. (Stromhaltig)

Milchquote: Ab dem 1. April entfällt die Milchquote. Dann können Milchproduzenten selbst entscheiden, wie viel Milch sie produzieren. Kritiker befürchten, das vor allem die Umwelt leiden wird.

Weizen: Die Ökobilanz des Getreides ist verheerend. Zum dem Schluss kommt eine Studie der Uni Hohenheim. "Mindestens zwei Drittel des Hartweizens für die deutsche Nudelproduktion wird aus dem Ausland importiert", sagt Friedrich Longin, Weizen-Forscher an der Universität Hohenheim. Der Rohstoff stamme überwiegend aus Kanada und den USA. (Rheinische Post)

Kinderschuhe: Insgesamt 13 Schuhmodelle hat ÖKO-TEST ins Labor geschickt, mit einer einzigen Ausnahme sind alle „mangelhaft“. Der Grund für diese Bewertung ist die erhebliche Schadstoffbelastung. (Cleankids Magazin)

Edeka: Nach Produktionsengpässen im eigenen Fleischwerk in Valluhn verlagert der Lebensmittelhändler Deka seine Bio-Fleisch- und -Wurstproduktion zur Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten (LFW). (SVZ.de)

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%