… hier, wie an jedem Werktag, unsere Presseschau und die wichtigsten News aus der Green Economy:
Energiewende I: Heute tritt die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) offiziell in Kraft. Damit ändern sich die Förder- und Investitionsbedingungen für Hausbesitzer und Investoren. Wer etwa neue Anlagen baut, um Strom für den Eigenverbrauch zu produzieren, muss stückweise mehr an Umlage bezahlen: Bis Ende 2015 sind zunächst 30 Prozent der regulären EEG-Umlage fällig. Die Rate steigt bis 2017 auf 40 Prozent. Kleinere Anlagen sind davon ausgeschlossen, ebenso bereits bestehende Anlagen. (photovoltaic)
Energiewende II: Kritisch reagiert Greenpeace Energy auf die EEG-Novelle. Janne Andresen, dort Referentin für Energiepolitik, im Interview. (solarify)
Energiewende III: Das oberste bulgarische Gericht hat Investitionen in Erneuerbare Energien in seinem Land gestärkt. Es verwarf damit Pläne, alle Gewinne aus Solar- und Windstromanlagen mit 20 Prozent zu besteuern. Diese Sondersteuer stammte von der zurückgetretenen sozialistisch geführten Regierung, die damit die hohen Elektrizitätskosten in den Griff bekommen wollte. (onvista)
Lebensmittel: Das Magazin „Öko-Test“ hat 28 Lebensmittel vom Discounter untersucht: Die Qualität ist meist gut, doch beim Kaffee gab es schlechte Noten. Der gefährliche Stoff Acrylamid wurde in drei von sechs Kaffeesorten gefunden. (Handelsblatt)
Elektromobilität: Tesla hat es mit den Supercharger-Ladesäulen vorgemacht, nun setzt BMW in den USA auf ein ähnliches Konzept: Käufer des Elektroautos i3 können an Schnell-Ladesäulen gratis Strom tanken. (Manager Magazin)
Klimawandel: Länder wie Australien, Samoa oder die Salomonen fordern ein rasches Handeln gegen den Klimawandel. Wegen des steigenden Meeresspiegels könnten ganze Staaten im Pazifik versinken, befürchten sie. (Handelszeitung)