Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

News Plastikmüll verschmutzt deutsche Flüsse und Seen massiv

Geld für Abbau von AKW reicht nicht, Sonnenfinsternis als Belastungstest und weitere Meldungen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Umwelt: Sie schwimmen in Chiemsee, Ammersee und Isar: Plastikteilchen. Bayerische Gewässer sind überraschend stark mit sogenanntem Mikroplastik belastet. Bisher war das nur ein Problem der Weltmeere. (Süddeutsche Zeitung)

Stromversorgung: Eine Sonnenfinsternis könnte Deutschlands Stromversorgung am 20. März an ihre Grenzen bringen. Solche Extrembelastungen werden wegen der Energiewende stark zunehmen. (Spiegel)

Unternehmen: Die Verkaufszahlen von Tesla lagen zuletzt unter den Erwartungen. Jetzt reagiert der Elektro-Pionier: Ein neuer Vertrieb soll es richten – und der Kunde anstelle des Produkts in den Mittelpunkt rücken. (WirtschaftsWoche)

Produktion: US-Forscher haben eine neue Produktionsmethode entwickelt, die dem 3D-Druck ähnelt. Allerdings ist sie sehr viel schneller und exakter. Sie "zieht" Formen aus einer Flüssigkeit. (Washington Post)

Energie: Das spanische Unternehmen Abengoa ist bei der Finanzierung von einem der größten Solarwärmekraftwerke der Welt vorangekommen. Das Besondere: Es verfügt über einen Speicher, um auch bei wenig Sonne Strom zu liefern. Für das Projekt sammelte Abengoa jetzt 660 Millionen Dollar ein. (Cleantechnica)

Kernenergie: Wer zahlt für Deutschlands Atomausstieg? Während die Versorger Tatsachen schaffen, tappt die Regierung im Dunkeln, ob ihr zurückgelegtes Geld sicher ist. Ein Gutachten zeigt nun offenbar, dass es nicht ausreicht. (Handelsblatt)

Technik: Redflow, ein australisches Startup, das sich der Weiterentwicklung von Batterien widmet, will 17 Millionen Dollar einsammeln, um seine Technik zur Marktreife zu bringen. Die Gründer versprechen, die Kosten für Großbatterien, die Stromnetze stabilisieren, um ein Drittel zu senken. (Reneweconomy)

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%