EEG-Reform: Am Freitag soll sie der Bundestag endlich verabschieden, die groß angekündigte Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. Der Tenor der Beobachter: Irgendwie ist Murks herausgekommen. Die Hannover Zeitung berichtet, dass die EU-Kommission die Reform ablehnt und der Stern zählt die letzten strittigen Punkte auf.
Mobilität: Toyota präsentiert das weltweit erste Serienauto mit Brennstoffzellenantrieb (obwohl auch Konkurrent Hyundai diesen Titel reklamiert) - und die Konkurrenz aus Deutschland kann nur zuschauen. Dem japanischen Hersteller könnte mit dem Modell FCV ein Coup wie einst mit dem Hybridwagen Prius gelingen. (Spiegel)
Energiewende: Nach drei Jahren Energiewende entdecken die großen Versorger neue Geschäftsfelder wie Minikraftwerke und Energieberatung. Der Schritt entspringt schierer Verzweiflung - viel anderes bleibt den Giganten aber nicht übrig. (WirtschaftsWoche)
Alltag: Die niederländische Softwarefirma Decos hat Toilettenpapier aus dem Unternehmen verbannt. Wohlgemerkt: nicht aus irgendeinem Sortiment sondern vom stillen Örtchen. (Huffington Post)
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Batterien: Forscher scheinen endlich den Grund dafür gefunden zu haben, dass Akkus mit der Zeit immer weniger Energie speichern. In einer Studie machen sie Materialverschleiß am Plus- und am Minuspol beim Be- und Entladen der Batterie verantwortlich. Die Forscher wollen nun zeitbeständige Beschichtungen entwickeln. (Greenoptimistic)