Das Umweltministerium hat gestern das zweite "Deutsche Ressourceneffizienzprogramm" (ProgRess II) beschlossen. Ziel von ProgRess II ist es, Marktanreize zu setzen um Rohstoffe effizienter und umweltschonender zu gewinnen und zu nutzen. "Wir verbrauchen heute rund anderthalb mal so viele Rohstoffe wie uns zur Verfügung stehen", sagt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. "In Zukunft werden wir also mit deutlich weniger Rohstoffen auskommen müssen als bisher. Das Ressourceneffizienzprogramm weist den Weg dahin." 2012 hatte das Ministerium das erste Programm verabschiedet.
Die im Programm festgehaltenen Maßnahmen sind allerdings freiwillig. Sie beinhalten unter anderem bessere Beratung für Unternehmen und Verbraucher, die Unterstützung von Umweltmanagementsystemen, mehr Nutzung ressourceneffizienter Produkte durch die öffentliche Hand und mehr Wissensaustausch in Entwicklungsländern.
Die Umweltorganisation Germanwatch kritisiert, das Programm sei im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf zu sehr abgeschwächt worden. Das beziehe sich besonders auf Menschenrechtsfragen und Maßnahmen zur Förderung von längerer Nutzung von Produkten.