Erdgasförderung: Das kanadische Unternehmen BNK Petroleum zieht seinen Vorstoß zu Schiefergas-Erkundung in Nordhessen zurück - das haben der Konzern und das Land Hessen vereinbart. In Hessen wird es in absehbarer Zeit damit kein Fracking geben. (Frankfurter Rundschau)
Erdgasförderung II: In den USA boomt die Öl- und Gasförderung mit Fracking. Das treibt jetzt die Preise für einen ganz anderen Rohstoff in die Höhe: Den Sandgruben wird ihr Produkt momentan aus den Händen gerissen. Darauf reagieren inzwischen die Unternehmen und erschließen neue Abbaustätten. (Wall Street Journal)
Solarenergie: In der Wüste von Kalifornien ging vor einigen Monaten mit viel Pomp das größte Solarspiegelkraftwerk der Welt ans Netz. Ein Problem hat Ivanpah allerdings: Die reflektierenden Sonnenstrahlen rösten überfliegende Vögel in der Luft. Die Betreiber versprechen nun (durchaus kuriose) Abhilfe. (Inhabitat)
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Energiewende: Der Kapitalbedarf für die Energiewende ist enorm, wenn die Ausbauziele für Grünstromkraftwerke bis 2020 erreicht werden sollen. Doch die Fremdfinanzierung dringender Investitionen wird für Versorger immer schwieriger. (Handelsblatt)
Elektromobilität: Nur zirka 30 Prozent aller Ladevorgänge verlaufen absolut problemlos, schreibt das Online-Portal Mobility20. Weltweite Tests mit unterschiedlichen Vorserien-Elektrofahrzeugen an öffentlicher und privater Infrastruktur hätten teils schwerwiegende Probleme beim Laden der Fahrzeuge offenbart (PDF).
Klimawandel: Forscher der Universität Washington haben sich angesehen, was die Pause der Erderwärmung in den vergangenen Jahren ausgelöst hat. Bisher gibt es mindestens zwölf unterschiedliche Begründungen für das Phänomen. Die Klimawissenschaftler aus den USA sind sich aber sicher: Die Ozeane schlucken die Wärme. (Eurekalert)