Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

News US-Energieminister lobt Energiewende

Bienensterben in den USA beschleunigt sich, Bayern macht Verlust bei Ökostrom und weitere Meldungen

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

USA: Die Energiewende - ein Vorbild für die USA? Zum Abschluss des G7-Treffens lobte US-Energieminister Moniz den "aggressiven" deutschen Weg. Der ARD erklärt er, warum die USA weiterhin auf Kohle setzen - und nannte Ziele für den Klimagipfel im Dezember. Video ansehen bei Tagesschau.de...

Energiewende I: Der Chef des Münchner ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, sieht den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bereits jetzt an seine Grenzen stoßen. Weiterlesen bei Finanzen Net... und bei der taz...

Energiewende II: Trotz üppiger EEG-Förderung ist Ökostrom aus Sonne, Wind und Biomasse für immer weniger Länder ein Gewinn. Erstmals gilt das auch für Bayern: Statt dreistelliger Millionengewinne steht für 2014 ein Nettoverlust.  Weiterlesen bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung...

Klimaschutz: Viele Staaten bemühen sich mittlerweile um den Klimaschutz. Auch solche, wie China oder die USA, die lange bei diesem Thema bremsten. Japan aber gehört weiterhin zu den Bremsern. Was das für das Land bedeutet, beschreibt ein neuer Report. Weiterlesen auf Energypost...

Umwelt: In den USA scheint sich das Bienensterben zu beschleunigen. Imker verloren in den vergangenen zwölf Monaten etwas mehr als 42 Prozent der Kolonien. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es noch etwas mehr als 34 Prozent. Weiterlesen bei Ecowatch...

Umwelt II: Forscher haben den ersten Fisch entdeckt, der auch ein Warmblüter ist. Um sich "warm zu halten", schlägt er mit den Flossen. Weiterlesen bei der Washington Post...

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%