Energiewende: Seit einem Jahr regiert der grüne Vize-Ministerpräsident Tarek Al-Wazir in Hessen. Mit seinem Partner CDU ist er zufrieden – nicht aber mit der CSU und deren Energiepolitik in Bayern. Er befürchtet, dass Atomkraftwerke länger laufen könnten. (Frankfurter Rundschau)
Energiewende II: Die Energiewende stößt in Deutschland auf breite Zustimmung. Allerdings: Die Mehrheit der Unternehmen ist nicht bereit, ohne Förderung in eigene Kapazitäten zur Energieerzeugung zu investieren. (elektrotechnik.vogel.de)
Energiewende III: Die private Energiewende gewinnt an Fahrt: Kellerakkus werden billiger. Damit wird es endlich wirtschaftlich, selbst produzierten Strom komplett selbst zu verbrauchen. Was die Systeme können und kosten. (WirtschaftsWoche)
Energiewende IV: Stehen in Franken mehr Windräder, um die Landschaft in Südbayern zu schonen?, fragt ein Leser die Kollegen der Süddeutschen Zeitung. Die hat sich umgehört ...
Meere: Sandgewinnung, Fischerei, Windkraftanlagen: Schutzzonen der deutschen Meere würden kaum geschont, mahnen Umweltverbände. Jetzt ziehen sie vor Gericht. (Spiegel)
Klimawandel: Viel wurde in den vergangenen Wochen darüber berichtet, dass 2014 das heißeste Jahr seit Beginn der Messungen der Lufttemperatur war. Noch beunruhigender allerdings ist die Entwicklung der Temperaturen in den Meeren. (Energy Collective)