Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

News VW-Skandal ist den Kunden egal

Abgaswerte interessieren VW-Kunden kaum, Biozide gelangen unkontrolliert in die Umwelt und Großgrundbesitz kann Klimaschutz sein - unsere News.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Volkswagen: Der Skandal um manipulierte Abgaswerte des Wolfsburger Autobauers ist den Kunden weitgehend egal. Zu diesem Ergebnis kommt das Mainzer Marktforschungsinstitut Forum. So wenig wie der ADAC beim damaligen Eklat um die gefälschte Leserwahl zum Lieblingsauto seinen Markenkern - die Pannenhilfe - beschädigt habe, so wenig leide jetzt das Image des Volkswagenkonzerns in Sachen Sicherheit, Zuverlässigkeit oder Langlebigkeit, so die Analysten. Weiterlesen bei faz.net...

Biozide: Oberflächen gedämmter Hausfassade sind ein idealer Lebensraum für Schimmelpilze und Algen. Um den Bewuchs zu verhindern, werden seit Jahren Farben und Lacke eingesetzt, die mit Bioziden versetzt sind. Schweizer Wissenschaftler haben die laut gemeinnützigen Organisationen auch für Menschen schädlichen Stoffe nun in der Umwelt nachgewiesen. Die Kontrolle der zuständigen Behörden ist bislang lückenhaft, schreibt Spiegel Online... 

El Niño: Das Klimaphänomen El Niño ist mit voller Wucht zurück und so stark wie seit 15 Jahren nicht mehr, sagen Wissenschaftler der Weltorganisation für Meteorologie. Ein Grund für die Stärke sei die Erderwärmung. Heutzutage sei man so gut wie noch nie auf das Phänomen vorbereitet, hieß es weiter. Auf der Internationalen El-Niño-Konferenz im Dezember in New York  sollen weitere Prognosemöglichkeiten diskutiert werden. Weiterlesen bei Der Standard Online...

Subventionen: Beim gestern beendeten G20-Gipfel im türkischen Antalya ging es mal wieder um das „Ende von ineffizienten Subventionen für fossile Brennstoffe“. Ein Ziel, das die 20 größten Industrieländer bereits 2009 beschlossen haben. Und dennoch: Laut einer aktuellen Studie unterstützen sie die Produktion von Kohle, Öl und Gas jedes Jahr mit über 450 Milliarden Dollar. Weltweit betragen dagegen die Subventionen für erneuerbare Energien nur etwa 120 Milliarden Dollar. taz.de stellt die Untersuchung vor...

Klimaschutz: Douglas Tompkins ist der Gründer der Textilmarken The North Face und Esprit und damit zum Multimillionär geworden. Sein Vermögen steckt er zum Großteil in Umweltschutzstiftungen und Landerwerb - um Nationalparks zu gründen. Ein Interview mit ihm aus der Wochenzeitung Die Zeit ist nun auch online lesbar...

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%