Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

News Zulassungen für Elektroautos könnten sich 2014 verdoppeln

... Regierung will EEG weiter reformieren, Palmölplantagen verschmutzen Wasser und weitere Meldungen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Energiewende: Mehr Effizienz, mehr Wettbewerb, eine höhere Versorgungssicherheit: Die nächste Phase der Energiewende erfordert eine ganz neue Politik. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat nun einen Zehn-Punkte-Plan dafür erarbeitet. (Spiegel)

Nahrungsmittelproduktion: Palmöl steht schon länger bei Naturschützern in der Kritik. Vor allem, weil für die Plantagen Regenwald gerodet wird. Nun kommt ein weiteres Problem hinzu, wie Wissenschaftler der Universitäten Stanford und Minnesota berichten: Verschmutztes Wasser. (Eurekalert)

Unternehmen: Wie viel bleibt vom grünen Jobwunder übrig? Mit der Juwi AG gerät nach Prokon offenbar ein weiteres großes Unternehmen der Ökostrom-Branche in ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten. Ein Stellenabbau droht. (Die Welt)

Elektromobilität: Die Zahl der Elektroautos in Deutschland könnte sich in diesem Jahr erneut verdoppeln. Laut der noch unveröffentlichten Halbjahresbilanz des Automobilverbandes VDA liegen die Zulassungen für reine Batterieautos und sogenannte Plug-In-Modelle in den ersten fünf Monaten bei rund 4.700. Im Vorjahreszeitraum waren es 2444. (Focus)

Klimawandel: Forscher der US-Universität Princeton haben sich in Indonesien angesehen, wie sich die Folgen des Klimawandels auf das Siedlungsverhalten der Menschen auswirken. Das Ergebnis: Sie ziehen eher wegen gestiegener Temperaturen um, als wegen Starkregen. (Eurekalert)

Arten: Er gilt als eine Ikone der Antarktis: der bis zu 1,20 Meter große Kaiserpinguin. Doch seine Zukunft ist ungewiss. Der Klimawandel verändert seinen Lebensraum, die Packeisgrenze der antarktischen Zone. (Spiegel)

 

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%