Wer bei Sonnenschein Ausflüge in die Natur macht und Bier mitnehmen möchte, steht vor einem Problem: Zwar sind gläserne Pfandflaschen recht ökologisch, aber auch schwer. Aluminiumdosen hingegen werden unter sehr hohem Energieverbrauch hergestellt und Plastikflaschen sind bei vielen Biertrinkern verpönt.
Nun könnte es dafür eine überraschende Lösung aus Dänemark geben. Dort entwickelt ein großer dänischer Brauereikonzern mit Dänemarks Technischer Hochschule die „Green Fiber Bottle“ - eine Flasche aus recyceltem Zeitungspapier.
Ausführende Firma ist der dänische Verpackungsmaterialhersteller Ecoxpac. Der Projektfonds umfasst immerhin zehn Millionen Dänische Kronen (ca. 1,3 Millionen Euro), die zu 60 Prozent vom Business Innovation Fund Denmark aufgebracht werden.
Die Idee ist, das Altpapier zu zerkleinern und zu Pappmaché zu verarbeiten. Die Flaschenproduzenten wollen die Masse dann in Flaschenformen gießen und trocknen. Einige Hindernisse konnten sie dabei bereits überwinden: Schließlich müssen die Bierflaschen nicht nur stoßunempfindlich und stapelbar sein, sondern auch Druck aushalten, wenn die Flaschen geschüttelt werden. Außerdem muss das Material lebensmittelecht und geschmacksneutral sein.
Ob es bald zur Massenproduktion kommt, ist dennoch fraglich, da die Produktion bisher einen Haken hat: Sie ist zeitaufwendig. Gerade der Trocknungsprozess dauert zu lange, um effektiv Flaschen zu produzieren. An einem zeitsparenden Produktionsprozess arbeiten die Entwickler derzeit.
Um eine gute Ökobilanz der Pappflaschen zu garantieren, setzen die Entwickler außerdem auf eine verbesserte, patentierte Pappmaché-Herstellung, die im Vergleich zur konventionellen Herstellungsweise bis zu 80 Prozent Energie einspart.
Doch nicht nur die Herstellung, sondern auch die Entsorgung soll besonders ökologisch sein. Ausgetrunken können die leeren Flaschen in den Altpapiercontainer geworfen werden, oder sogar auf den Kompost – da die Flaschen biologisch abbaubar sein sollen.
Haben die Entwickler Erfolg, könnten wir also bald aus Pappmaché-Packungen Bier trinken. Das wirkt erst einmal gewöhnungsbedürftig, allerdings dachten das vielleicht auch unsere Großeltern bei der Ankündigung, Saft in Pappverpackungen abzufüllen.
Dem Autor auf Twitter folgen: Follow @MariusHasenheit