Car-Sharing: Die BMW-Tochter DriveNow verbindet ihre Geschäftsgebiete Köln und Düsseldorf. Ab dem 16. Mai können die rund 23.000 Nutzer ein Auto in einer der Städte mieten und in der anderen wieder abstellen - für acht Euro extra. (greenmotorsblog)
Ölsand: Kanada stemmt sich gegen eine EU-Direktive, die Öl aus kanadischem Teersand als dreckig einstuft. Kandas Ressourcenminister Joe Oliver droht mit einem Verfahren bei der Welthandelsorganisation. (NYT)
Geldsegen: Kurz nach dem Startschuss zum Bau des weltgrößten Solarkraftwerks in Marokko hat der Climate Investment Fund angekündigt, rund 7,6 Milliarden US-Dollar in Grünstrom-Projekte in Nordafrika und dem Nahen Osten zu investieren. (Green Prophet)
Artensterben: Die Erderwärmung könnte für mehr als ein Drittel aller Landtiere den Verlust ihres Lebensraums bedeuten, zeigt eine aktuelle Studie. Für Pflanzenarten sieht es noch schlimmer aus. (The Guardian)
Tesla Motors: Der Elektroauto-Hersteller hat im ersten Quartal in den USA mehr Exemplare seines Model S verkauft als BMW, Audi und Mercedes an vergleichbaren Modellen. (CNN)
Hyundai: Der koreanische Großkonzern baut sich Solarpanels auf das Dach einer Automobilfabrik - und damit mal eben das größte Photovoltaik-System Südkoreas. (Inhabitat)