Biotreibstoff: In den USA hat eine Anlage, die Treibstoff aus Resten der Maispflanze produziert, die ersten 1000 Stunden Laufzeit hinter sich gebracht. Grünen Kraftstoff aus Bioabfällen herzustellen, ist eine der vielversprechendsten Möglichkeiten, den Verkehr nachhaltiger zu gestalten. (Earthtechling)
Cityfarming: Der Guardian stellt das erste Projekt vor, Gemüse in der US-Hauptstadt Washington anzubauen. Geplant ist eine Großfarm, die aus hydroponischen Gewächshäusern besteht. Techniklieferant und Betreiber sind die Stadtgärtner von BrightFarms.
Wasserkraft: China plant den Bau des größten Wasserkraftwerkes des Landes am Fluß Dadu. Bis 2020 will das Land 15 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen gewinnen. (The Energy Collective)
Highway für E-Radler: Um den Pendlern E-Fahrzeuge schmackhaft zu machen, entsteht zwischen dem Örtchen Almere in den Niederlanden und Amsterdam bis Ende 2013 ein “Electric Freeway”. Auf dieser 25 Kilometer langen Fahrbahn dürfen ausschließlich Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter ins Zentrum fahren. (Einfach Nachhaltig)
Tesla: Plant der US-Autohersteller ein Batterietauschmodell? Das jedenfalls nehmen die Blogger von Gas2 an. Derzeit versucht schon das israelische Startup Better Place ein solches System zu etablieren - wirklich erfolgreich sind sie damit nicht.
Fracking: EU-Energiekommissar Günther Oettinger will eine EU-Regelung zum Fracking noch in diesem Jahr. Laut FAZ sei für ihn zwar der Schutz von Trinkwassergebieten „absolut richtig“ - zugleich warnte er aber vor zu viel Furcht vor dem Gasförderverfahren. Die FDP ist gegen eine solche Regelung, wie die Welt berichtet.