Erdgas: Fracking in Deutschland: ja oder nein? „Das wäre so sinnvoll, wie Bananen am Nordpol zu pflanzen“, sagt Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI). Der Berliner Tagesspiegel beschreibt die Hintergründe.
Energiewende: Die vom Bund bis 2020 gesteckten Ziele für den Bau neuer Windparks in der Nordsee drohen weit verfehlt zu werden (statt 10 Gigawatt könnten nur 6 gebaut werden). Das besagt ein interner Bericht für den Netzbetreiber Tennet. Die Bundesregierung hält sich bedeckt. (Handelsblatt)
Landwirtschaft: Ein spannendes Streitgespräch über die Ernährung der Zukunft liefern sich im Forum Nachhaltig Wirtschaften eine Verfechterin der Biolandwirtschaft und ein Anhänger der Gentechnik. Die Frage: Wie ernähren wir neun Milliarden Menschen? (Sonnenseite)
Smog: Auch in den Niederlanden wird jetzt Abgase fressender Asphalt eingesetzt. Über ein ähnliches Projekt in Chicago hatten wir kürzlich berichtet. (Green Optimistic)
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
BMW: Der Autobauer in München ließ ausgewählte Journalisten seinen Elektroflitzer i3 schon mal Probe fahren. Die Reaktion: Lob allerorten. Ob darauf nicht mal die Ernüchterung folgt - zum Beispiel bei den Verkaufszahlen. (Electrive Net)