Energie: Forscher des Fraunhofer Instituts in Freiburg haben einen Weltrekord aufgestellt. Sie entwickelten eine Solarzelle mit einer Effizienz von 44,7 Prozent. Die Entwicklung der Technologie dauerte drei Jahre. Bereits im Mai diesen Jahres stellten konnten die Wissenschaftler eine Effizienz von 43,6 Prozent zeigen. (Treehugger)
Umwelt: Ein Bericht verschiedener Umweltschutzorganisationen zeigt die Rückkehr von Biber und Bison. Diese und insgesamt 37 andere einst gefährdete Arten zeigen eine Erholung des Artbestandes seit 1960 in Europa. Dennoch kommt der Bericht zu dem Schluss, dass der Artenrückgang weltweit dramatisch ist. (Guardian)
Allgemein: Die Träger des alternativen Nobelpreises werden heute bekannt gegeben. Der Award wird mit kritischer Distanz zu den traditionellen Nobelpreisen an Menschen verliehen, die sich um Frieden, Gerechtigkeit und die Umwelt verdient gemacht haben. (Right Livelihood Award)
Umwelt: Die Erholung der Tiefsee-Ökosysteme im Golf von Mexiko könnte noch Jahrzehnte dauern. Die Verschmutzung die durch die Katastrophe der Deepwater Horizon im Jahr 2010 angerichtet wurden, sind langanhaltend. (Huffington Post)
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Energie: Eine 280 Megawatt Solaranlage soll in Kuwait entstehen. Es wird der erste Solarpark des Landes werden. Es sollen Parabolspiegel zum Einsatz kommen. Kuwait will bis zum Jahr 2030 mindestens 15 Prozent des Energieverbrauchs über Erneuerbare decken. (Cleantechnica)