Nahverkehr: Guck mal, wer da spricht: In den USA ist die Zahl der Unfälle mit abgelenkten Fußgängern und Bussen stark gestiegen. Nun reagiert das Verkehrsministerium - und greift zu unkonventionellen Mitteln. (Spiegel)
Umweltschutz: Mit 1,3 Millionen Quadratkilometer wurde jetzt der weltgrößte Meeresschutzpark in Neukaledonien ausgewiesen. (Renneweconomy)
Solarkraft: Laut der US-Energiebehörde wird die Solarkraft in den nächsten Jahrzehnten die am schnellsten wachsende Energiequelle im Land sein. (Reneweconomy)
Leuchtende Straßen: Ein Experiment in den Niederlanden mit selbstleuchtenden Straßenmarkierungen ist vorläufig gestoppt worden. Die Leuchtstreifen gaben ihr Licht zu unregelmäßig ab. (Autoblog)
Hamsterrettung: Derzeit gibt es laut Schätzungungen nur noch 500 bis 1000 Exemplare des elsässischen Hamsters (Größe bis zu 25 Zentimeter) im östlichen Teil Frankreichs. Ein Schutzprogramm soll die Zahlen nun steigern. (Guardian)
Energiewende: Der Bundestag berät heute in erster Lesung über den Gesetzentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Der Entwurf von Wirtschaftsminister Gabriel sieht unter anderem Kürzungen bei der Förderung von Anlagen für erneuerbare Energien vor. (Donaukurier)
Hier die weiteren Termine bis zur Verabschiedung des EEG im Bundestag:
2. Juni: Öffentliche Sachverständigenanhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie
4. Juni: Beratung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie in Anwesenheit von BM Gabriel
24. Juni: abschließende Beratung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie
26. / 27. Juni: 2. und 3. Lesung im Deutschen Bundestag