Kostenexplosion: Heizen ist für viele Verbraucher in Deutschland so teuer wie nie zuvor - und wird noch teurer. Die Kosten für Wärme steigen einer Studie im Auftrag der Grünen zufolge in den kommenden Jahren weiter stark. (Spiegel)
Artenschutz: Für Elefanten und Nashörner war 2013 wieder einmal kein gutes Jahr: Die Zahl der in Afrika gewilderten Tiere ist erneut gestiegen. Tierschützer richten ihre Vorwürfe vor allem gegen die Elfenbein- und Nashorn-Märkte Asiens. (Spiegel Online)
Energiewende in der Stadt: In Köln steht kein einziges Windrad, abgesehen von kleinen privaten Propellern in Schrebergarten-Kolonien. Das könnte sich bald ändern. (Express)
Neujahrswünsche: Die Energiewende-Vorkämpferin und Berliner Professorin Claudia Kemfert hat der Huffington Post einen Wunschzettel in Sachen Energiewende für 2014 geschrieben. Lesenswert!
Landwirtschaft: Die neue Generation gentechnisch veränderter Pflanzen ist viel besser als die bisherigen transgenen Pflanzen - und für die Ernährung einer künftigen Weltbevölkerung von neun Milliarden Menschen unverzichtbar, meint Jason Pontin in der Technology Review.
Windenergie: Die Turbinen für den ersten Offshore-Windpark der USA wird Siemens liefern. Der Park soll eine Leistung von knapp 500 Megawatt haben. (Businessgreen)
Forschung: In den Jahren zwischen 2003 und 2010 haben Klimawandel-Skeptiker in den USA Spenden in Höhe von fast einer Milliarde Dollar erhalten. Das geht aus einer Sudie der Universität Philadelphia hervor. (Isciencetimes)