Heute in der Presse- und Blogschau bei WiWo Green: Eine Auswahl der spannendsten Artikel aus der ganzen Welt, über die man in der grünen Wirtschaft spricht.
Seit Monaten ringen Befürworter und Gegner in den USA um eine neue Pipeline, die Öl aus Teersand von Kanada in den Süden bringen soll. Nun leckt eine Pipeline in Arkansas und gibt den Gegnern Auftrieb. (Bloomberg)
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
In Deutschland streitet man über die Offshore-Energie, in Dänemark geht man voran. 25 Prozent der Stromversorgung kommen mittlerweile von der See. (Inhabitat)
Verschiedene deutsche Medien griffen den vergangenen Tagen eine Studie zur Wärmedämmung auf. Tenor: Häuser einpacken ist rausgeschmissenes Geld. Einige sind mit dieser Schlußfolgerung gar nicht einverstanden. Zum Beispiel die Blogger von Energynet.
Mit neuartigen Sodium-Batterien will das US-Starup Aquion den Speichermarkt aufmischen. Microsoft-Milliardär Bill Gates unterstützt das Unternehmen schon, jetzt hat es nochmal 35 Millionen Dollar eingesammelt. (New Fuelist)
Der Internationale Währungsfonds stellt in einer aktuellen Studie fest, dass die Subventionen für fossile Energieträger im Jahr 2011 bei rund 1,9 Billionen Dollar lagen. Die größte "Subvention" ist die verfehlte Einpreisung der Kosten des Klimawandels. (Cleantechnica)