Klimawandel: Eine neue Studie zeigt: Der Anteil von Klimaskeptikern in Deutschland beträgt nur sieben Prozent. Die Mehrzahl der Deutschen ist überzeugt, dass der Klimawandel ein ernstes, vom Menschen verursachtes Problem ist. Das will die Universität Hamburg in einer Umfrage herausgefunden haben. (IDW)
Wasserstoff: Das US-Energieministerium wird acht Projekte rund um Brennstoffzellen mit insgesamt 9 Mio Dollar fördern. Für Kalifornien ist das ein Klacks: Der Sonnenstaat gab bekannt, 18,7 Mio Dollar in den Ausbau seines H2-Tankstellennetzes pumpen zu wollen. (Electrive Net)
Mobilfunk: Ländlichen Regionen in Entwicklungsländern fehlt häufig der Zugang zu modernen Kommunikationsmitteln. Eine energiesparende Basisstation soll das ändern. (Technology Review)
Biosprit: Der Guardian erzählt in einem längeren Artikel die Geschichte eines niederländischen Chemikers, der der Welt mit künstlicher Fotosynthese aus der Ressourcen-Klemme helfen will. Spannend!
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Abgasnormen: In Deutschland bauen Mercedes und Co. große Autos - verständlich, dass da strengere Abgasnormen nicht ins Konzept passen. Und die wollen die deutschen Autobauer mit Hilfe der Regierung jetzt in Brüssel verhindern. (Guardian)