Innovation: Forscher der Universität Adelaide haben aus handelsüblichen Plastikbeuteln ein neues, hochwertiges Nanomaterial hergestellt. Die Wissenschaftler erhoffen sich auf diesem Weg eine Lösung des Abfallsproblems. Das Nanomaterial ist extrem stabil und gleichzeitig sehr leicht. (Cleantechnica)
Umwelt: Der Klimawandel droht die Karibik besonders stark zu treffen. Eine Erwärmung von nur einem Grad führe bereits zu einer starken Abwanderung der heimischen Fischarten. Die Region bezieht jedoch einen Großteil seiner Nahrungsmittel aus der Fischerei. (Sonnenseite)
Unternehmen: Das amerikanische Start-Up Varentec, spezialisiert auf Smart Grid Systeme, hat offenbar einen großzügigen Investor gefunden. Der Microsoft Milliardär Bill Gates hat eine Finanzierung in unbekannter Höhe zugesagt. Mit intelligenter Netzsteuerung erhofft sich das Unternehmen eine effizientere Energienutzung. (New Fuelist)
Energie: Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen auch in Landschaftsschutzgebieten Windräder aufgestellt werden. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat so entschieden. Anwohner hatten den Bau einer Windkraftanlage in solchen Gebieten zu verhindern versucht. (Klimaretter)
Unternehmen: Das schwedische Möbelhaus IKEA verkauft ab sofort Solarzellen. In ihren Filialen in England sollen einfache 3,3 Kilowatt Anlagen zu erwerben sein. Der Preis eines solchen Moduls liegt bei 6800 Euro. (Handelsblatt)