Energiewende I: EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt soll es grundlegend reformiert werden.
Laut Plänen von CDU und SPD sollen auch viele Ausnahmen bei der EEG-Umlage für die Industrie wegfallen. (Handelsblatt)
— Gabi Kostorz (@GabiKostorz) November 6, 2013
Energiewende II: Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger (77 Prozent) sind der Meinung, dass die Energieversorgung ausschließlich durch erneuerbare Energien in absehbarer Zeit nicht gelingen wird. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der "AGDW - Die Waldeigentümer". (Finanzen Net)
Unternehmen: Der Energiekonzern RWE will in seinen deutschen Kraftwerken rund 2.500 Stellen streichen. Diese Zahl hat der Konzern am Dienstag auf einer Betriebsräte-Konferenz der Kraftwerks-Sparte RWE Generation in Alsdorf genannt, wie die “Rheinische Post” berichtet.
Mobilität: Peugeot will nun tatsächlich ein Auto auf die Straße bringen, das zumindest teilweise einen Luftantrieb nutzt. Der Produktionsbeginn für den 208 ist für das Jahr 2015 geplant. (Gas 2)