Mobilität: Der Car-Sharing-Anbieter Car2Go, eine Tochter von Daimler, erhöht die Preise für sein Angebot in den Städten Nordamerikas. Vorzeichen für Deutschland? (Green Autoblog)
Mongolei: Der Anbieter Hareon Solar will in der inneren Mongolei ein Solarfeld mit einer Leistung von einem Gigawatt bauen. Die Kosten sollen bei 1,6 Milliarden Dollar liegen. Es wäre das derzeit wohl größte Solarprojekt der Welt. (Cleantechnica)
Klimawandel: Eine Studie des amerikanischen National Center for Atmospheric Research warnt, dass der Einsatz bestimmter Geoengineering-Maßnahmen unbeabsichtigte Konsequenzen haben könnte. (Technology Review)
EEG-Ausnahmen: Das EU-Beihilfeverfahren gegen die Befreiung energieintensiver Unternehmen von der Zahlung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) könnte am 18. Dezember eröffnet werden. (IWR)
Energiewende: Die letzten Jahre brachten einen Stillstand und sogar Rückschritte beim Klimaschutz, sagt der Chef des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, der Frankfurter Rundschau in einem Interview. Trotzdem hält er eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 40 Prozent in naher Zukunft für machbar.