Energiewende: Die Konzerne produzieren so viel Braunkohlestrom wie selten und verdienen kräftig daran. Schuld seien die niedrigen Preise für den CO2-Ausstoß, meint der Umweltexperte Werner Eckert. Der Verbraucher zahle für die Energiewende, der Klimaschutz bleibe trotzdem auf der Strecke. (Tagesschau.de)
Energiewende II: Energieminister Gabriel will die Kosten der Energiewende senken, und die Union streitet über die Bezahlbarkeit von Ökostrom. Aber gegen die Renaissance des Braunkohlestroms sind beide machtlos, meint die Welt.
Naturschutz: Ein Fluss im berühmten Kruger-Nationalpark in Südafrika ist eine Woche lang mit giftigen Stoffen aus einer Mine verunreinigt worden. Das berichtet Bloomberg.
Landwirtschaft: Der BUND hat Bundesagrarminister Hans-Peter Friedrich aufgefordert, den Einsatz von Hormonen zur Leistungssteigerung in der Ferkelzucht zu verbieten. (via Sonnenseite, hier die betreffende Studie des BUND als PDF)
Erderwärmung: Falls der Klimawandel völlig aus dem Ruder laufen sollte, schlagen manche Forscher als Gegenmittel eine künstliche Beeinflussung des Klimas vor (Geoengineering). Das aber könnte verheerende Folgen vor allem für die Tropen haben, wie eine Studie jetzt zeigt. (Guardian)
Peking: Die chinesische Hauptstadt will sauberer werden. Dafür wird die Metropole bis 2017 die aktuelle Busflotte (immerhin knapp 14.000 Busse) durch Elektrobusse und Erdgas-betriebene Fahrzeuge ersetzen. (Sustainabletransport)