E-Mobilität: Genau 2.022 BMW i3 wurden im ersten Quartal weltweit verkauft, in Deutschland waren es laut Kraftfahrt-Bundesamt 638. (Electrive Net)
Energiewende: Der Ökostromproduzent Energiequelle und der Windkraftanlagen-Betreiber Enercon wollen in Feldheim bei Treuenbrietzen im Südwesten Brandenburgs die bisher größte Batteriespeicheranlage Deutschlands bauen. Die Anlage soll eine Leistung von zehn Megawwatt haben. (Märkiche Allgemeine Zeitung)
Kernkraft: China nimmt seinen 19. AKW-Reaktor in Betrieb. Weitere Reaktoren mit neun Gigawatt Leistung sollen dieses Jahr noch ans Netz gehen. (Bloomberg)
Strompreise: Das Ökostrom-Gesetz EEG hat den Strompreis laut Bundesnetzagentur erheblich ansteigen lassen. Zahlen tun vor allem die Privatverbraucher. Und: Energie wird noch deutlich teurer. (Die Welt)
EEG-Rabatte: Wirtschaftsminister Gabriel ist heute im Kabinett gefordert: Er erklärt seinen Kollegen, wie er die Milliarden-Rabatte der Industrie regeln will. Offenbar werden die Unternehmen stärker belasten als von Brüssel verlangt. (Handelsblatt)