Energiewende: Siemens-Chef Peter Löscher mischt sich in die Energiewendediskussion ein. In einem Vortrag an diesem Mittwoch will er sich dafür stark machen, dass Anbieter von Ökostrom künftig nicht mehr privilegiert ins Netz einspeisen dürfen. (SZ)
Klimaziele: Die britische NGO Sandbag hat berechnet, dass die EU ihre Klimaziele für das Jahr 2020 jetzt schon erreicht hat. Im Jahr 2011 emittierten die europäischen Länder mehr als 18 Prozent weniger CO2 als 1990. Demnach ist es wahrscheinlich, dass vergangenes Jahr die 20-Prozent-Grenze überschritten wurde. (Oilprice)
CO2-Handel: Die Weltbank hat gerade in einer Studie festgestellt, dass weltweit 60 Handelssysteme aktiv oder geplant sind, bei denen CO2 die Ware ist. China hat erst kürzlich sein Emissionshandelssystem gestartet. (Reneweconomy)
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Plastik: Das Kunststoffproblem erreicht jetzt auch die Seen. Wasserproben, die Wissenschaftler der Polytechnischen Hochschule Lausanne (EPFL) aus dem Genfer See entnahmen, waren fast alle mit Polystyrol-Kügelchen sowie Resten von Fischernetzen und Plastikfolien kontaminiert. Die Wissenschaftler sprechen von einer besorgniserregend hohen Konzentration und wollen nun untersuchen, welche Auswirkungen die Kunststoffreste auf das Ökosystem haben. (Clean Energy Project)