Deutsche Bahn: Bahn-Chef Rüdiger Grube hat wegen der Energiewende eine baldige Erhöhungen der Fahrkartenpreise angedeutet. Er selbst bedaure den Schritt: Ökologisch reisende Kunden sollten nicht bestraft werden. (Handelsblatt)
Auto aus Karton: Car-D-board, das Hybridauto aus Karton, verblüfft auf vielfache Art und Weise. Basis des Fahrzeugs ist ein Chassis aus recyceltem Kunststoff. Die Karosserie besteht komplett aus Recyclingkarton. Höchstgeschwindigkeit: 120 Stundenkilometer. (Cleanenergy Project)
Schieferboom: Die US-Energieinformationsagentur hat wiedereinmal Zahlen zum weltweiten Aufkommen fossiler Rohstoffe in Schiefergestein herausgegeben. Da zeigt sich: Die USA hat das meiste Schiefergas, Russland das meiste Schieferöl. (Oilprice)
Minireaktoren: In Chile und Indonesien könnten bald die ersten Mini-Kernkraftwerke ans Netz gehen. Die mit Thorium befeuerten Reaktoren sollen eine Leistung zwischen 10 und 100 Megawatt haben und auch zur Wasserentsalzung genutzt werden. (Oilprice)
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Fracking: Die US-Umweltbehörde stoppt die bisher einzige Untersuchung von Trinkwasserverschmutzung durch Fracking in den USA. Problem: Nun will der Staat Wyoming die Untersuchung weiterführen - teilweise bezahlt von dem Unternehmen, das die Verschmutzung verursacht haben soll. (Grist)
Kabelloses laden: Der schwedische Autobauer Volvo testet seit vergangenem Herbst eine kabellose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge. Dafür wurden Stromleitungen in die Straßen eingelassen, die Elektrizität an die Batterien "funken". (Green Autoblog)