Energiewende: Mit einer 20-Prozent-Steigerung der EEG-Umlage rechnet die Bundesregierung. Die Umlage liege ab nächstem Jahr zwischen 6,2 und 6,5 Cent pro Kilowattstunde. (Der Spiegel)
Atomkraft: 18-mal höher als gedacht sind die nun gemessenen Strahlungswerte rund um den havarierten Atomreaktor Fukushima. Teils wurden 1.800 Millisievert pro Stunde gemessen. Diese Dosis könnte einen Menschen in vier Stunden töten. (Berliner Zeitung)
Solar I: Weltweit sind aktuell Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 102 Gigawatt installiert. Dies berichtet die European Photovoltaic Industry Association. Bis 2020 rechnen Experten mit zusätzlichen 400 bis 600 Gigawatt. (EcoWatch)
Natur: Ein internationales Forscherteam hat unter der riesigen Eisfläche Grönlands eine gigantische Schlucht entdeckt, die weit größer zu sein scheint als der Grand Canyon. Die Schlucht erstreckt sich über 750 Kilometer von der Mitte des Landes bis an den Nordrand. (scinexx)
Solar II: Das russische Unternehmen Eko Inzhiniring und Avelar Solar planen eine 50 Megawatt starke Photovoltaik-Anlage im Osten der Region Orenburg in Russland. Der erste Strom soll in zwei Jahren ans Netz gehen. (SolarServer)
E-Antrieb: Das Elektrofahrzeug StreetScooter der Deutschen Post erhält die Straßenzulassung. Der Transporter soll nun in Bonn für das Pilotprojekt "CO2-freie Zustellung" eingesetzt werden. (UmweltDialog)