Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Presseschau Die wichtigsten Nachrichten am Montag

News: Unternehmen sollen doch mehr EEG-Umlage zahlen, Deutschland scheitert beim Klimaschutz und mehr.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Kohleboom: Die Energiewende wackelt, wenn die Regierung keinen nationalen Alleingang wagt und aus der Kohle aussteigt. Ein Gespräch mit Martin Faulstich, dem Vorsitzenden des Sachverständigenrates für Umweltfragen. (Zeit)

EEG-Umlage: Unternehmen sollen laut "Spiegel" nur dann ganz oder in Teilen von der Erneuerbare-Energien-Umlage (EEG) befreit werden, wenn ihre Energiekosten mehr als 16 Prozent ihrer Gesamtkosten betragen. (Heise)

Windkraft: Hofstätten ist das vielleicht einsamste Dorf Deutschlands. Doch im kommenden Jahr wird die Energiewende das bescheidene Idyll stören. Ein Hilferuf wider die Windräder. (WirtschaftsWoche)

Tesla Model S: Das Manager Magazin hat das kalifornische Elektroauto drei Tage lang getestet. Das Fazit: Der Wagen widerlegt eindrucksvoll das Vorurteil, Elektroautos hätten generell ein Reichweitenproblem. Zugleich ist er eine Ohrfeige für die Autonation Deutschland.

Unternehmer: "Windreich" heißt das Unternehmen von Willi Balz. Der schwäbische Unternehmer realisierte die ersten Windparks in der Nordsee. Nun ist sein Unternehmen in Schieflage geraten und hat Insolvenz beantragt. Warum, beschreibt der Deutschlandfunk in einem ausführlichen Artikel.

Klimaschutz: Die Energiewende ist ein Mammut-Projekt – und könnte trotz allem einer Studie zufolge kaum Verbesserungen für das Klima bringen: Deutschland wird seine Ziele weit verfehlen. (Die Welt)

Klimawandel: Potsdamer Wissenschaftler verbreiten eine schrille Warnung: Eine Art Eis-Korken in der Antarktis drohe zu tauen. Gletscher könnten ins Meer fließen - die Wasserpegel würden weltweit um vier Meter steigen. Haben die Forscher also ein neues Klimarisiko enttarnt? Nein. (Spiegel)

GreenTec Awards: Gestern wurden in München die Auszeichnungen des größten Umweltpreises in Europa verliehen. Die Gewinner sind: der Carbonbeton der TU Dresden (Kategorie Bauen & Wohnen), der Berliner Batterie-Entwickler Younicos (Energie), das Projekt Stadtbienen (Galileo Wissenspreis), Lichtblick und der BVB für ein Ökostromprojekt für Fans (Kommunikation), Strohhalme aus Roggen (Lifestyle), Akvolution für ihre Reinigungstechnik für Meerwasser (Startup), das E-Mobilitäts-Projekt E-Port AN (Luftfahrt), Weidmüller für eine supereffiziente Fabrik (Produktion), ATB Umwelttechnologien für eine kleine Kläranlage (Wasser & Abwasser), Danfoss für eine Abwärmelösung für die chinesische Stadt Anshan (Intelligent Urbanisation), das Solarzellen-Recycling von Saperatec (Recycling & Ressourcen), Continental mit Reifen aus Biokautschuk (Automobilität) und die Stadtgärtner von O`Pflanzt Is (WWF Sonderpreis).

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%