Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Schluss mit Abfall Supermärkte machen aus altem Obst Strom

Krumme Auberginen, Orangen wie Pavianärsche: Supermärkte machen Lebensmittel mit Makeln zum Verkaufshit und erzeugen Energie aus Wegwerfobst.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Bei der englichen Supermarktkette Sainsbury's kommt nichts mehr weg. Sie verteilt und verarbeitet Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können oder nutzt sie sogar zur Energieerzeugung.

Unverkäufliche Waren spenden die Briten an karitative Einrichtungen, solange sie sich noch zum Verzehr eignen oder geben sie an Tierbesitzer als Futter. Was übrig bleibt, verdauen große Silos. Sie erzeugen Biomethangas zur Energieversorgung. Auf die Weise macht Sainsbury's seine Filiale im englischen Cannock energieautark.

Groteske Äpfel, lächerliche TomatenAuch in Frankreich haben die Lebensmittelmärkte von Intermarché der Verschwendung den Kampf angesagt: Ihre Kampagne "Inglorious Foods and Vegetables" (zu deutsch etwa "Unrühmliches Obst und Gemüse") wurde schnell ein Hit. Dabei hat die Supermarktkette eigentlich nur den Bauern die sonst unverkäuflichen, weil deformierten Früchte abgenommen - eine Strategie, die auch deutsche Läden bereits verfolgen.

Die Verbraucher freuten sich jedenfalls über die reduzierten Preise und kauften die Regale leer. Das Video zur Kampagne wurde bei Youtube bereits über dreieinhalb Millionen Mal geklickt.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%