Bald ist Bundestagswahl, die Strompreise steigen weiter und keine der Parteien scheint derzeit wirklich eine Lösung für das Problem zu haben. Schon vor Monaten sorgte Bundesumweltminister Peter Altmaier mit seiner "Strompreisbremse" für Debatten - passiert ist seitdem nichts. Kein Wunder, dass nach der Ankündigung der Deutschen Energie-Agentur (dena), die EEG-Umlage könne 2014 auf bis zu 6,3 Cent pro Kilowattstunde steigen, die Diskussion um die Kosten der Energiewende neu losgebrochen ist.
Wir haben die wichtigsten Standpunkte zu den Ursachen und Folgen der steigenden Preise aus den vergangenen Tagen zusammengefasst: