Innovationen sind die Triebfeder der Wirtschaft – das gilt auch für die Green Economy. Aber wer sind die wichtigsten Akteure? Welche Ideen machen wirklich einen Unterschied? Und von welchen Unternehmern werden wir in den nächsten Jahren noch hören?
Diese Frage stellt sich die WirtschaftsWoche nicht nur hier bei WiWo Green. Sondern auch mit einem der größten Awards der grünen Ökonomie, den GreenTec Awards, die in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen werden.
Die besten grünen Ideen werden heute Abend auf der festlichen GreenTec-Awards-Gala vor hunderten Prominenten aus Wirtschaft, Politik und Medien in München gekürt. Die Sieger hat eine prominent besetzte Jury in 14 Kategorien ausgewählt. Die Preisverleihung können Sie live ab circa 19:30 Uhr auch unter diesem Link bei ProSieben verfolgen.
Update: Das sind die Gewinner in den einzelnen Kategorien:
Der Carbonbeton der TU Dresden (Kategorie Bauen & Wohnen), der Berliner Batterie-Entwickler Younicos (Energie), das Projekt Stadtbienen (Galileo Wissenspreis), Lichtblick und der BVB für ein Ökostromprojekt für Fans (Kommunikation), Strohhalme aus Roggen (Lifestyle), Akvolution für ihre Reinigungstechnik für Meerwasser (Startup), das E-Mobilitäts-Projekt E-Port AN (Luftfahrt), Weidmüller für eine supereffiziente Fabrik (Produktion), ATB Umwelttechnologien für eine kleine Kläranlage (Wasser & Abwasser), Danfoss für eine Abwärmelösung für die chinesische Stadt Anshan (Intelligent Urbanisation), das Solarzellen-Recycling von Saperatec (Recycling & Ressourcen), Continental mit Reifen aus Biokautschuk (Automobilität) und die Stadtgärtner von O`Pflanzt Is (WWF Sonderpreis).