In dieser Woche wird WiWo Green ein Jahr alt. In dieser Zeit haben wir über Hunderte faszinierende Ideen aus der grünen Wirtschaft berichtet. Seien es neue Technologien zur Stromerzeugung, die künftig Kohle- und Kernkraftwerke ersetzen können oder Nachhaltigkeitsinitiativen in Unternehmen, die Müll vermeiden oder Energie sparen. Hinzu kommen Startups, die versuchen mit neuen Geschäftsmodellen die Wirtschaft aufzumischen.
Diese Themen greifen wir seit zwei Jahren auch ausführlich in unserem Sonderheft WirtschaftsWoche Green Economy auf. Die neue Ausgabe, die in dieser Woche erschienen ist, beschäftigt sich damit, wie das Internet hilft, Hunger zu bekämpfen, Krankheiten zu besiegen und unsere Städte lebenswerter zu machen.
Nun wollen wir das Internet nutzen, um unsere Leserinnen und Leser nach ihren Ideen zu fragen. Also Sie.
Wir laden Sie daher ein, ab sofort in unserem neuen Forum nachhaltige Projekte und Ideen vorzuschlagen, von denen Sie glauben, dass sie präsentiert und gefördert werden sollten. Den besten Ideen und allen Teilnehmern winken tolle Preise.
Und so funktioniert es: In der Kategorie "Diese Idee sollte gefördert werden" unseres Forums können sie bestehende Startups und Projekte vorstellen, diskutieren und bewerten. In einer zweiten Kategorie, "Meine Idee für eine bessere Welt" können Sie Ihre ganz persönlichen Ideen vorstellen und sie der Green-WiWo-Community zur Diskussion und Bewertung präsentieren.
Die Projekte und Ideen, die von den Teilnehmern in den zwei Kategorien am höchsten bewertet werden, winken tolle Preise: Für das Siegerprojekt in der Kategorie "Das rettet die Welt" schreiben die Nachhaltigkeitsberater von Accenture Sustainability Services eine Bewertung, was die Idee bewirken könnte.
Und dem Einreicher, der am besten bewerteteten Ideen in der Kategorie "Das könnte die Welt retten" verraten die Innovationsexperten von Dark Horse in Berlin, wie sie ihr Projekt erfolgreich umsetzen können.
Aber auch alle, die mitdiskutieren und Beiträge und Ideen einbringen, sollen nicht leer ausgehen. Nachdem Sie sich hier registriert haben, nehmen Sie automatisch an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es ein Konnektor Kit im Wert von 299 Euro des Münchner Startups Tado. Damit können Sie ihre Heizung über das Smartphone von unterwegs aus steuern und massenhaft Energie sparen.
Unsere Aktion endet Ende Januar. Die spannendsten Projekte stellen wir in unserer nächsten Ausgabe der WirtschaftsWoche Green Economy vor.Nun viel Spass beim Diskutieren und Entdecken von vielen tollen Ideen in unserem Forum!
Hier gelangen Sie dorthin ...
Mit freundlicher Unterstützung von:
Accenture Sustainability Services: Accenture unterstützt zukunftsorientierte Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für langfristigen Geschäftserfolg und herausragende Leistungsfähigkeit zu nutzen.
Dark Horse: Innovation bedeutet unbekanntes Terrain zu ergründen und hat offene Fragen im Gepäck. In einem Umfeld voller Unsicherheiten braucht man einen Prozess, der Struktur spendet und flexibel genug bleibt, um sich den wechselnden Anforderungen anzupassen. Den wollen wir Ihnen bieten.
tado: Die Tado-Heizungs-App erkennt die Entfernung der Bewohner vom Zuhause und regelt dementsprechend die Temperatur. Verlässt der letzte Bewohner das Haus, dreht die App die Heizung herunter. Macht sich der Erste auf den Heimweg, wird sie hoch geregelt. Damit sind Ersparnisse von durchschnittlich 27 Prozent Heizkosten und CO2 möglich.