Solarworld auf der Kippe, Conergy pleite und viele andere haben zu kämpfen. Neben den vielen schlechten Nachrichten aus der Sonnenstromwirtschaft wäre eine andere Meldung fast untergegangen: Forscher der ETH Lausanne haben einen neuen Effizienz-Rekord für druckbare Solarzellen aufgestellt – und sie damit so effizient gemacht wie Dünnschicht-Module. Mit Hilfe der neuartigen Zellen wird die Solartechnik den Alltag erobern: Sie lassen sich auf Glas, Stahl oder sogar Papier drucken und sie weisen der Solarwirtschaft einen technischen Weg aus der Krise.
Diese Woche gab es aber noch eine weitere Premiere: Vergangenen Dienstag trafen sich auf Einladung von WiWo Green und Kyocera rund 80 Leserinnen und Leser im Münchner Seehaus zum ersten WiWo-Green-Networking-Abend. Den Ton des Abends gab Ex-Umweltminister Klaus Töpfer mit den Worten “Go green to get gold” vor. Es folgte eine lebhafte Podiumsdiskussion, deren Themen sich später an den weiß gedeckten Stehtischen fortsetzten. Fazit vieler Teilnehmer: „Ein gelungener Abend“, nicht nur wegen des fantastischen Blicks über den See. Die Bilder des Abends finden Sie hier.
Und das waren die wichtigsten Geschichten diese Woche:Fotovoltaik: Effizienzsprung bei druckbaren Billig-SolarzellenSchweizer Chemiker haben Farbstoff-Solarzellen so leistungsstark gemacht wie herkömmliche Dünnschicht-Technik. Das könnte den Solarmarkt revolutionieren.
Care Energy: Stürzt der Ökostrom-Discounter Kunden ins Vertragschaos?Care Energy hat angekündigt, die Gebührenzahlungen für seine rund 300.000 Kunden neu zu ordnen. Das sorgt für Ärger.
Recycling: Wie Atommüll-Technik im Abfall Millionenschätze aufspürtIn Handys & Laptops sind wertvolle Rohstoffe versteckt. Bisher aber fehlte die Technik, um sie in Deponien herauszufiltern.
Meereskraftwerke: Neue Technik soll Stromausbeute verdoppelnNeue Offshore-Windanlage soll gleichzeitig Wind und Meeresströmung in Energie umwandeln – eine Premiere.
Elektroautos: 300 Kilometer Reichweite schon in fünf Jahren?Fortschritte bei Akkus für Elektroautos: Eins scheint sicher, ihr Preis sinkt. Aber werden sie auch leistungsstärker?
Wettbewerb: 15-Jährige erfindet mit Körperwärme betriebene TaschenlampeTaschenlampen leuchten heute effizienter denn je. Nun reicht Handwärme, um sie zu betreiben.
WiWo-Green-Networking: Bilder eines gelungenen AbendsRund 80 Gäste kamen zum ersten Networking-Treffen von WiWo Green und Kyocera, darunter Ex-Umweltminister Klaus Töpfer.
Bundestagswahl: Energiepolitik könnte wahlentscheidend seinEiner aktuellen Umfrage zufolge könnte die Energiepolitik der Parteien entscheidend für die Bundestagswahl sein. Thema Nummer eins: bezahlbare Energiepreise.