Das fossile Zeitalter hat seinen Zenit überschritten, das spricht sich nun selbst in der immer noch ölreichen Golfregion herum. Nachdem Katar massiv in erneuerbare Energien investiert, setzt nun auch Saudi Arabien auf einen grünen Komplettumbau: Bis 2032 wollen die Araber ein Drittel ihrer Stromnachfrage mit Hilfe von Solarenergie decken - das wäre viele tausend Mal mehr Sonnenstrom als heute.
Gute Nachrichten aus dem Süden. Doch zugleich blicken Forscher mit Sorge in den Norden. Weil das Eis in der Arktis schmilzt, tickt dort immer lauter eine gefährliche Zeitbombe. Das ins Eis eingeschlossene Klimagas Methan könnte freiwerden und - so zeigt eine neue Studie - weltweit einen wirtschaftlichen Schaden von unglaublichen 60 Billionen Dollar verursachen.
Aber so düster wollen wir uns nicht ins Wochenende verabschieden. Denn wir stehen vor einer spannenden Woche. Montag stellt BMW sein neues Elektroauto i3 vor, der die Automobilindustrie so revolutionieren soll, wie der iPod die Musikindustrie. Wir geben daher vorab Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen,
Sebastian MatthesRedaktionsleiter WiWo Green
PS: Wie immer finden Sie bei WiWo Green (natürlich tagesaktuell) die spannendsten Jobs aus der grünen Wirtschaft.
Was sonst noch wichtig war:Pimp up your Hollandrad: Ein Akku mit Mini-Motor zum Anklemmen macht aus Ihrer alten Tretmühle einen Elektro-Rad.
Jetzt kommen die Kolar-Kraftwerke nach Ikea-Vorbild: Sie sind modular aufgebaut - und ermöglichen konkurrenzlos billigen Sonnenstrom.
Stromerzeugende Fenster: Der japanische Elektronikkonzern stellt erstmals durchsichtige Solarmodule vor.
Tolles Design, aber alles andere als nachhaltig: Apple muss sich ändern, fordert ein enttäuschter Apple-Fan.
Was bewegt die deutschen Nachhaltigkeitsmanager? Die neue WiWo-Green-Serie. Diese Woche: Was bedeutet Nachhaltigkeit für Henkel?
Audi greift bei der grünen Mobilität an. Dabei setzt der Autobauer auf unterschiedliche Treibstoffe für seine Modelle: von Windgas bis hin zu Strom.
Sollte die Politik Fahrradfahrer zum Tragen eines Helmes verpflichten? Experten sind darüber uneins.