Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Wochenrückblick Diese Texte sollten Sie gelesen haben

Wochenrückblick: Wir feiern ein Jahr WiWo Green und zeigen Ihnen die besten 100 Innovationen und mehr.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

So schnell vergeht die Zeit: Ein Jahr ist es nun her, seitdem Wiwo Green an den Start ging. Bundesumweltminister Peter Altmaier gab WiWo Green ein Interview, noch bevor jemand außerhalb der Redaktion das Portal kannte.

Mehr als 1500 Beiträge, 5.000 Facebook-Likes und 3.317 Kommentare später können wir mit unseren Lesern auf viele spannende Geschichten, Veranstaltungen und Persönlichkeiten zurückblicken.

Wir haben Interviews mit Spitzenpolitikern geführt und mit Ihnen über die Zukunft der Energieversorgung gestritten. Wir haben schwer zu durchschauende Dinge wie den Emissionshandel erklärt und immer wieder die Energiewende-Politik hinterfragt.

Wir waren in den USA auf den Spuren des Rohstoffbooms unterwegs. Streitbare Autoren haben für unsere Mittagskolumne geschrieben und sich Gedanken über eine nachhaltige Gesellschaft gemacht. Wir haben starke Partner gefunden und ein Team aus engagierten Kollegen zusammengestellt.

Sie, unsere Leser, tragen den entscheidenden Anteil an dieser Geschichte. Sie halten unser Angebot lebendig; Ihre Kommentare, Hinweise und Wünsche sind der Stoff, mit dem wir WiWo Green weiterentwickeln.

In diesem Sinne freuen wir uns auf ein zweites spannendes Jahr mit Wiwo Green!

P.S. WiWo Green sucht grüne Ideen. Empfehlen Sie Projekte und Startups oder stellen Sie Ihre eigenen Konzepte im neuen Forum zur Diskussion. Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise.

Und das waren die wichtigsten Texte der WocheLuftfahrt: Wie der Flughafen Stuttgart zum grünsten Europas werden willKann ein ausgerechnet ein Flughafen grün sein? Der Flughafen Stuttgart hat das zu seinem Leitziel gemacht – und dafür jetzt einen Preis gewonnen.

Minihäuser: Wohnen auf neun QuadratmeternMinihäuser kosten einen Bruchteil einer Wohnung und verbrauchen unschlagbar wenig Energie. Sind sie eine echte Alternative?

Rohstoffe: Bioraffinerien machen Abfall zu Erdöl-ErsatzSprit, Plastik, Medikamente: So effizient und vielseitig wie Erdöl kann man keinen anderen Rohstoff nutzen. Oder doch? Forscher wollen jetzt Biomasse zur Alternative machen.

Ein Jahr WiWo Green: Die 100 besten Innovationen - Auto, Fahrrad und MobilitätWiWo Green wird ein Jahr alt - und wir schauen mit Ihnen gemeinsam zurück. Heute mit den besten Innovationen in den Kategorien Auto, Fahrrad und Mobilität.

Pilotprojekt: US-Stadt plant ersten Nahverkehr mit selbstfahrenden AutosIn Ann Arbor arbeiten Forscher an einem von Geisterhand gesteuerten Nahverkehr. So soll er grüner und sicherer werden.

Elektroautos: Wie das Millionenziel doch noch zu knacken istDie meisten öffentlichen Fahrzeuge ließen sich elektrifizieren. Damit wäre das Millionenziel der Regierung geknackt.

Ein Jahr WiWo Green: Die 100 besten Innovationen - Energie und SpeicherWir schauen zurück auf ein Jahr WiWo Green: am Mittwoch in den Kategorien Energie und Speicher

Innovation: Dusche recycelt Wasser und spart StromHunderte Euro geben Deutsche jedes Jahr für warmes Wasser aus. Eine neue Dusche recycelt ihr Wasser - und spart damit 80 Prozent Energie ein.

Abfallproblem: Brite will radioaktiven Müll einschmelzenEin britischer Ingenieur hat ein verfahren entworfen, mit dem er das Volumen von plutoniumverseuchten Abfall drastisch verringern kann: Er verflüssigt ihn einfach.

Studie zu E-Tankstellen: Es muss schnell gehenEine Studie zeigt: Ohne schnelle Ladestationen ist der Durchbruch der E-Autos nicht zu machen. Doch an ihnen mangelt es - in allen Ländern.

Stadt der Zukunft: In welchen Häusern wir wohnen werdenJede Woche halten wir Ausschau nach einem spannenden Konzept für die Stadt der Zukunft. Diesmal: In welchen Häusern wir wohnen werden.

Dynamische Tarife: Wird Vivi-Power zum günstigsten Stromanbieter?Als erster Stromanbieter lässt Vivi-Power seine Kunden von Preisschwankungen an der Strombörse profitieren.

Nashorn und Elfenbein: So brutal arbeiten die WildererTeurer als Gold und Kokain: Der illegale Handel mit Nashorn und Elfenbein boomt. Die betroffenen Staaten sind nahezu hilflos.

WiWo Green sucht grüne Ideen: Mitmachen und tolle Preise gewinnen!Wir suchen die besten grünen Ideen und Projekte unserer Leser. Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise!

SUV und Pickup: Tesla plant zwei elektische Straßen-JeepsTesla will ein weiteres, klimaschädliches Autosegment erobern - mit elektrischen SUVs und Pickups. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengetragen.

Innovation: Solarzellen produzieren Strom jetzt auch aus WärmeWenn sich Solarzellen aufheizen, sinkt die Stromproduktion. Nun gibt es eine Zelle, die auch Wärme in Strom umwandelt.

Studie: Zerstörte Korallenriffe lassen sich leicht wiederbelebenDünger und Abwässer zerstören Korallenriffe vor den Küsten. Die Schäden lassen sich allerdings leicht kurieren, haben Forscher herausgefunden.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%