Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Intel "Mit grüner Technologie ist es wie früher mit dem Internet"

Intel-Vorstand Arvind Sodhani spricht im Interview über das Engagement des US-Chipherstellers für umweltschonende Technologien, Elektroautos und das Stromnetz der Zukunft.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Arvind Sodhani, 55, ist seit 2008 Intel-Vorstand und leitet die Investmentsparte Intel-Capital, einen der größten Wagniskapital-Geber für klimaschonende Technik

WirtschaftsWoche: Herr Sodhani, Sie investieren verstärkt in umweltschonende Technik. Wandelt Intel sich zum Ökokonzern?

Sodhani: Es war immer Teil unserer Strategie, uns durch Investitionen Zugang zu neuen Märkten zu verschaffen. Das war schon beim Breitbandinternet so. Zurzeit gibt es keinen anderen Markt, der so schnell wächst und in dem es in Zukunft so viele Absatzmöglichkeiten für unsere Chips gibt wie im Clean-Tech-Bereich.

Profitiert Intel schon davon?

Bis jetzt kaum. Unsere Zeit kommt, wenn neue Technologien sich breit durchgesetzt haben.

Zum Beispiel?

Wir investieren zum Beispiel in Unternehmen, die zur Entwicklung des Smart Grid beitragen, also eines intelligenten Stromnetzes, das den Strombedarf erkennt und die Verteilung der Elektrizität steuert. Und wir denken an Elektromobilität und erneuerbare Energien.

Wir können uns vorstellen, dass die Batterie in einem Elektroauto selbst merkt, wenn sie fast leer ist und mithilfe von Intel-Technik an die nächste Tankstelle eine Nachricht schickt, damit dort Strom bereitgestellt wird.

Wie weit denken Sie in die Zukunft?

Bis zu zehn Jahre und mehr, jedenfalls denken wir sehr langfristig. Mit grüner Technologie ist es wie früher mit dem Internet – es sind vor allem kleine Unternehmen, die sich als Erste engagieren, weil sie bereit sind, ein Risiko einzugehen. Große Konzerne tun sich da schwerer. Wir wollen nicht als Letzte aufwachen.

Beteiligen Sie sich an solch kleinen Unternehmen?

Wir investieren auch in innovative Jungunternehmen, weil sie uns Forschungsarbeit auf neuen Feldern abnehmen, die wir selber nicht leisten können.

Seit 1991 hat Intel neun Milliarden Dollar Wagniskapital investiert. Wie viel Gewinn haben Sie damit erzielt?

Die genauen Zahlen veröffentlichen wir nicht, aber es handelt sich um einen hohen einstelligen Milliardenbetrag.

Derzeit hat Ihr Firmenportfolio einen Wert von 1,9 Milliarden Dollar. Wie viel davon steckt derzeit in grüner Technologie?

Gut 100 Millionen Dollar.

Sind diese Investments eher Flops oder Tops?

Bis jetzt sind wir sehr zufrieden, wie die Firmen sich entwickelt haben. Aber uns ist klar, dass in Zukunft auch ein paar Flops dabei sein können. Das gehört bei Wagniskapital dazu.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%