Batterie-Technologie Revolution am Minuspol: Kommt jetzt das superschnelle Laden?

Batterien sind immer leistungsfähiger geworden – doch die Anode, der Minuspol der Zellen, hat sich kaum verändert. Ein niederländisches Start-up will nun einen Durchbruch für Verbesserungen am Minuspol erzielt haben.
von Stefan Hajek

Elektromobilität Die 5 größten deutschen Zulieferer stemmen die Transformation

Die deutschen Automobilzulieferer sind seit Jahren damit beschäftigt, ihr Geschäft in Richtung Elektromobilität auszurichten – Marktführer Bosch baut seine Sparte dafür nun um. Wie es bei den Konzernen vorangeht.

Nio ET5 So fährt sich das chinesische E-Auto mit Wechsel-Akku

Mit seinem Akku-Wechselsystem will Nio das Langstreckenproblem des E-Autos lösen. Mit dem ET5 funktioniert das nun auch unterhalb der Oberklasse. Jedenfalls theoretisch. Ein Fahrbericht.

US-Autobauer Ford senkt Preise für Elektro-SUV Mach-E

Tesla hatte zuletzt mit Preissenkungen die Konkurrenz unter Druck gesetzt. Nun verbilligt auch Ford sein Elektro-SUV und öffnet die Orderbücher wieder.

Bericht der Internationalen Energieagentur Bald fährt fast jedes fünfte Auto elektrisch

E-Autos setzen sich weltweit immer stärker durch, zeigt eine neue Studie. Das hat „erhebliche Auswirkungen auf die weltweite Ölnachfrage“, sagen Experten.

Zombies mit Zukunft? Diese 5 alten Automarken sollen wiederbelebt werden

Wenn eine Automarke tot ist, ist sie eigentlich tot. Dennoch gibt es immer wieder Versuche, sie wiederauferstehen zu lassen. Hier fünf zum Teil kuriose Beispiele.

Mobilität Chinesischer Autobauer NIO rechnet mit Markthürden in Europa

Laut Insidern möchte Nio zukünftig preisgünstige Elektroautos auf den europäischen Markt bringen. Bei der Produktion habe Nio Kostenvorteile gegenüber der Konkurrenz.

Laden wie ein Rennwagen Sorgt der Superkondensator bald für blitzschnelles Laden?

Die langen Ladezeiten schrecken viele Menschen vom Kauf eines Elektroautos ab. Eine neue Technik könnte nun dafür sorgen, dass das Aufladen des Akkus nicht einmal mehr so lange dauert wie das Tanken von Benzin.
von Stefan Hajek

E-Autohersteller Tesla baut Batteriefabrik in Shanghai – USA besorgt

Der E-Autohersteller will noch in diesem Jahr damit beginnen, eine Batteriefabrik in Shanghai zu bauen. Dadurch soll die Produktion in Kalifornien ergänzt werden. Die USA zeigen sich besorgt über die Geschäfte in China.

Neue Batterie-Technik Sind Elektroautos bald günstiger als ein gebrauchter Polo?

Eine neue Batteriezelle könnte Elektroautos bald radikal billiger machen. Sie braucht keine kritischen Rohstoffe – und lässt sich auch noch schnell laden. Welche Hürden die Technik noch überwinden muss.
von Stefan Hajek

Alternative zur E-Mobilität? „Unser Verfahren hat das Potenzial, zum neuen Standard in der E-Fuels-Produktion zu werden“

Während die Politik noch über synthetische Kraftstoffe streitet, treiben junge Technologiefirmen die Produktion voran – und werden mit Wagniskapital überschüttet. Ihre Zielmärkte sehen sie abseits des Automobilsektors.
von Steffen Ermisch

Model S und Model X Tesla senkt erneut die Preise in den USA

Der Elektroautohersteller hat seine Preise nun auch für die Spitzenmodelle Model S und Model X gesenkt. Der Druck auf die Wettbewerber steigt damit.

VW ID.3 Ein zweiter Anlauf für den Hoffnungsträger

Der ID.3 konnte VWs große Hoffnungen auf einen Elektro-Bestseller bislang nicht erfüllen. Ein Lifting soll die Nachfrage nun ankurbeln – allerdings zu einem hohen Preis.

Nio in Kooperation mit EnBW Batteriewechselstationen: Lädst du noch oder wechselst du schon?

Der chinesische E-Autohersteller Nio hat die ersten Akku-Wechselstationen in Deutschland in Kooperation mit EnBW eröffnet. Ein System mit Zukunft?

Elektromobilität Autohändler spüren rückläufige Nachfrage nach Elektroautos

Laut dem Branchenverband ZDK geht der Auftragseingang für Elektroautos zurück. Der Auto-Branchenverband VDA rechnet mit einem Rückgang des Marktanteils.

Wertvolle Rohstoffe Sauberes Recycling für E-Auto-Batterien

Ein Team von der RWTH Aachen hat das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien weiterentwickelt. Mehr als 90 Prozent der wertvollen Batterie-Metalle lassen sich mit ihrer Technik zurückgewinnen.
von Stefan Hajek

Hajeks High Voltage #31 Ein komplett klimaneutrales Auto – kann es das jemals geben?

Kann man ein Auto ohne auch nur ein Gramm klimaschädliches Kohlendioxid bauen? Die schwedische Volvo-Tochter Polestar plant das. Auch deutsche Zulieferer schließen sich dem Projekt an. Eine Kolumne.
Kolumne von Stefan Hajek

Europaweite Premiere Ferngesteuerte Autos erobern die Straße

Nirgends auf Europas Straßen sind bisher Autos ohne Fahrer unterwegs. Jetzt macht das Start-up Vay in Deutschland den Anfang – mit Elektroautos, die von Telefahrern per Funk gesteuert werden. Eine Probefahrt.
von Andreas Menn
Seite 2 von 7
Seite 2 von 7
WirtschaftsWoche

Nr. 38 vom 15.09.2023

Ihre IT wurde angegriffen! Bitte hier klicken

Die Angriffe von Cyberkriminellen gewinnen an Tiefe und Raffinesse – und zielen jetzt auf die Zerstörung ganzer Unternehmen. Nun wehrt sich die Wirtschaft. Endlich

Folgen Sie uns