
Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber stellt im Interview mit der Wirtschaftswoche neben dem Elektrosmart, der 2010 erscheinen soll, auch E-Versionen der aktuellen Mercedes A- und B-Klasse in Aussicht. Auf die Frage, welches elektrische Mercedes-Modell in Planung sei, sagte Weber:„Eine Möglichkeit wäre unsere aktuelle Mercedes A- und B-Klasse. Diese Fahrzeuge sind mit ihrem Sandwichboden optimal für alternative Antriebe geeignet, und wir erproben damit schon seit vielen Jahren die Brennstoffzelle.“ Laut Weber wird die automobile Welt „schon 2015 ganz anders aussehen.“
Auch Volkswagen tüftelt derzeit an einem Elektromodell für das Jahr 2010. Nach Informationen der WirtschaftsWoche wird es sich dabei um den Kleinwagen Up! Handeln. Der Golf mit dem so genannten Plugin-Hybridantrieb, wie er derzeit im Flottenversuch unterwegs ist, wird dagegen wohl nicht vor 2012 erscheinen.
Auch der kanadischen Zulieferer Magna International mit Hochdruck an der Entwicklung eines Elektroautos. Das dafür nötige Know-how wird zusammengekauft. 2010, spätestens 2011, soll das E-Mobil laut Magna Chief Technical Officer Burkhard Göschel fertig sein und Autoherstellern in aller Welt komplett oder in Teilen zur Verfügung stehen. „Nicht jeder Autohersteller wird es sich leisten können, den elektrischen Antriebsstrang selbst zu entwickeln“, sagt Göschel.
In Graz wolle das Unternehmen dafür eine komplett neue Fertigung aufziehen. Göschel: „Das Elektroauto hat das Potenzial, das gesamte Geschäftsmodell der Autoindustrie zu verändern.“