
„Diese werden aber sicherlich in größerem Maße mit biogenen Kraftstoffen gemischt sein“, sagte Menne der WirtschaftsWoche.
Ford setze auf E85, eine neue Spritsorte, die zu 85 Prozent aus Ethanol besteht. Wichtig sei, so Menne, Biokraftstoffe der zweiten Generation zu wählen, die „beispielsweise aus Zellulose gewonnen werden und die nicht mit der Nahrungsmittelproduktion konkurrieren“.
Wohin der Weg des Autos bei Antriebsform und Kraftstoff in den nächsten Jahrzehnten führen wird, weiß auch Menne nicht: „Ein Weg könnte über die Brennstoffzelle ins Wasserstoffzeitalter führen. Vielleicht gehört die Zukunft auch dem Elektroauto. Klarer wird man sehen, wenn gewisse Randbedingungen geklärt sind. Wenn man beispielsweise weiß, wie in Zukunft elektrischer Strom gewonnen und an Bord von Autos gespeichert wird.