Im August stieß bereits FiatChrysler zu der engen Entwicklungsgemeinschaft zwischen Intel und BMW, in der die Chip- und Autobauer gemeinsam die Technologie für das Autonome Fahren entwickeln und einen weltweiten Standard setzen wollen. Größter Konkurrent der deutsch-amerikanisch-israelischen Plattform ist Nvidia; die Kalifornier arbeiten unter anderem mit Tesla, Daimler und Toyota am autonomen Fahren.
Intel und BMW drücken im Wettlauf um den ersten voll autonomen Serien-Pkw nun aufs Tempo: Bereits 2021 wollen sie ein erstes selbstfahrendes Auto auf den Markt bringen. Der WirtschaftsWoche sagte Amnom Shashua, Senior Vice President von Intel sowie Chef und Gründer von Mobileye: „Wir wollen das Netzwerk ausbauen. Wir verhandeln intensiv mit bis zu sieben weiteren Partnern und werden hoffentlich Anfang Januar den einen oder anderen großen Autohersteller präsentieren können.“
Demgegenüber schloss BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich mehr als einen weiteren Partner aus: „Einer noch, danach ist Schluss.“ Wer sich danach noch für die Arbeit der Plattform mit Intel/Mobileye und Fiat-Chrysler interessiere, könne dies gerne als Kunde tun, aber nicht mehr als vollwertiger Entwicklungspartner.
Sie lesen eine Vorabmeldung aus der aktuellen WirtschaftsWoche. Mit dem WiWo-Digitalpass erhalten Sie die Ausgabe bereits am Donnerstagabend in der App oder als eMagazin. Alle Abo-Varianten finden Sie auf unserer Info-Seite.