
Duisburg/Essen Die Autoindustrie bringt nach Feststellung des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer weiterhin massenhaft Autos mit Rabatten über „taktische Neuzulassungen“ an den Käufer. Nach einer aktuellen Untersuchung Dudenhöffers wurden in den ersten elf Monaten 2011 fast 27 Prozent der gut 2,9 Millionen Neuwagen auf diese Weise in den Markt.
Mit „taktischen Zulassungen“ bezeichnen Experten Fahrzeuge, die zunächst auf Händler oder Hersteller angemeldet und dann mit mehr oder minder hohen Nachlässen verkauft werden.
„Die in den letzten Monaten stark gestiegene Zahl an taktischen Zulassungen ist ein eindeutiges Zeichen für die Schwäche des deutschen Automarktes“, urteilt Dudenhöffer. Für 2012 erwartet der Experte, dass sich dieser Trend verstärkt.
Die Kehrseite der Medaille: Durch die taktischen Zulassungen entstünden der Automobilbranche in Deutschland zusätzliche Margenverluste von 2,2 Mrd. Euro im Jahr 2011, so die Studie.
Bei den einzelnen Marken zeigt sich ein stark unterschiedliches Bild. So wurden in den ersten elf Monaten wurden in Deutschland 93 Prozent aller Maybach und 64 Prozent aller Rolls-Royce als taktische Zulassungen in den Markt gebracht. Das sind zwar mit 27 Maybach und 37 Rolls-Rolls-Royce zwar nur kleine Stückzahlen, aber der hohe Anteil zeigt, daß bei Super-Luxus in der Regel nicht der Listenpreis bezahlt wird.
Dass dies nicht bei allen Luxusmarken so ist, zeigt etwa Bentley. Dort werden „nur“ 24 Prozent aller Neuwagen als taktische Zulassungen in den Markt gebracht.
Dacia ohne Verkaufstricks
Sehr hoch ist der Anteil der taktischen Zulassungen auch bei Lancia (63%), Subaru (55%), Jaguar (48%) und Chevrolet (45%). Gerade bei Jaguar und Land Rover fällt auf, wie unterschiedlich die Anteile der taktischen Zulassungen bei Premiumanbietern aus dem gleichen Haus sein können. Während fast jeder zweite Jaguar als taktische Zulassung in den Markt kommt, ist es bei Land Rover nur jeder 3,8-te Wagen.
Die größte Zahl an taktischen Zulassungen hat VW mit 169.626 taktischen Zulassungen in den ersten elf Monaten gemacht. Der Vergleich mit Toyota zeigt, dass auch VW das „Verkaufsinstrument“ taktische Zulassungen einsetzt. Während nur jeder 5,7 Toyota als taktische Zulassungen (17,4%) in den Markt kommt ist es bei VW (26,6%) derzeit jeder 3,8-te VW.
Unter den deutschen Premiumherstellern haben Porsche (41%), Audi (27%) die höchsten Anteile an taktischen Zulassungen vor BMW (24%) und Mercedes (22%).
Seit Jahren gibt es eine Automarke, die taktische Zulassungen nicht braucht. Dacia hat die ehrlichsten Listenpreise im Markt. Nur 6,1 Prozent aller Dacia – also gerade mal 2.331 Fahrzeuge kamen in den ersten elf Monaten als taktische Zulassung in den Markt. Diese Zahl ist notwendig, um bei den Dacia Händlern den Kunden die Fahrzeuge auch zeigen zu können. In anderen Worten, nur jeder 16. Dacia war eine taktische Zulassungen.