Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Elektrofahrzeuge Elektroautos im Aufwind?

Alternative und regenerative Energien sind im Aufwind. Die Bundesregierung hat große Pläne, die Elekrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu platzieren. Doch werden die Pläne auch realisierbar sein?

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Quelle: dapd

Anfang 2012 sind laut Statistik des deutschen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) rund 51,7 Millionen Kraftfahrzeuge zugelassen. 99 Prozent der Neuwagen werden mit Diesel oder Benzin betrieben.

Schaut man sich die Bilanz der Elektrofahrzeuge an, ist die Zahl ernüchternd. So stieg die Anzahl der Elektroautos von 2307 im Jahre 2011 auf 4541 Autos im Jahre 2012. Auch hat sich die Neuzulassung im Jahre 2011 vervierfacht, insgesamt aber liegt die Zahl der alternativen Autos unter einem Prozent. Genutzt werden die Fahrzeuge vornehmlich im gewerblichen Sektor. Die Elektroautos haben also ein Ausbaupotenzial.

Zu den Elektroautos werden auch  Range-Extender und Plug-In-Hybrid-Systeme gezählt. Insgesamt lässt sich in diesem Segment in den letzten fünf Jahren eine Steigerung der Neuzulassungen um 180 Prozent verbuchen. Der Bestand an Personenkraftwagen am 1. Januar 2012 liegt nach Bundesländern und ausgewählten Kraftstoffarten in absoluten Zahlen bei 47.642 zugelassenen Hybridautos. Bei den Elektroautos sind es 4.541zugelassene Wagen.

Range-Extender sind sogenannte Reichweitenverlängerer, die Zusatzaggregate nutzen, um die Reichweite des Autos zu erhöhen. Die Plug-In-Hybrid Technologie ist auch als Steckdosentechnologie bekannt. Diese Fahrzeuge setzen auf eine externe Versorgung durch Strom, die Batterie wird hier über ein externes Stromnetz geladen.

Elektroautos im Vergleich
Der Mitsubishi i-Miev belegt 2011 mit 6467 Zulassungen Platz 1 der Elekroautos in Deutschland. Quelle: REUTERS
Die beiden Franzosen Peugeot iOn und Citroen C-Zero stehen dem Japaner in Nichts nach. Sie stehen gemeinsam mit Mitsubishi an der Spitze der Neuzulassungen im Jahre 2011. Quelle: dpa
Mitte 2006 wurde der Sportwagen in den USA vorgestellt. Immerhin 39 Zulassungen konnte der Tesla Roadster im Vorjahr verbuchen. Der Kostenpunkt des Sportwagens beläuft sich auf 101.700 Euro. Quelle: REUTERS
Der kleine Zweisitzer Smart legte mit insgesamt 300 Zulassungen im Vergleich zu den Vorjahren enorm zu. Quelle: REUTERS

Schaut man sich die Zahl der reinen elektronischen Fahrzeuge im Vormonat dieses Jahres an, so wurden 248 Elektroautos zugelassen. Insgesamt sind es im ersten Quartal 942 Autos. Dies sind gerade 0,1 Prozent des Gesamtanteils an Zulassungen. Das Barometer des deutschen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weist die Neuzulassungen des Jahres 2012 aus. Hier zeigt sich, dass die reinen Elektroautos gegenüber April 2011 ein Minus von 9,5 Prozent verzeichnen. Im Vergleich dazu schneiden die Hybridautos wesentlich besser ab. Die Zahl bewegt sich hier im zweistelligen Bereich mit 19,5 Prozent. Der Schwerpunkt des Verkaufs liegt demnach bei den Hybridautos, der Toyota Prius schneidet im Vergleich gut ab.


© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%