
Während nach einer Umfrage der WirtschaftsWoche alle Ministerien Elektro- und Hybridfahrzeuge nutzen, lief im April der einzige Leasingvertrag für ein Elektroauto im Wanka-Ministerium aus. Damit verfügt die Ministerin über eine Flotte von rund 20 Dienstautos, die ausschließlich mit Diesel und Benzin angetrieben werden.
Lediglich Justizminister Maas, der aber mit neun Fahrzeugen den kleinsten Fuhrpark unterhält, hat ebenfalls kein Elektro- oder Hybridauto. Andere Ministerien sind Wanka und Maas weit voraus, wie eine Umfrage der WirtschaftsWoche ergab. Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat bereits 31 Prozent seiner Ministeriumsflotte auf voll- oder halbelektrische Fahrzeuge umgestellt. Der bekennende Fan von Elektroautos fährt in Berlin selber einen i3 von BMW. Hermann Gröhe (CDU, Gesundheit) und Barbara Hendricks (SPD, Umwelt) können auf ein Fünftel Elektroautos verweisen.
Das Bundesforschungsministerium verteidigt seine Flottenstrategie mit wirtschaftlichen Erwägungen. Im Vordergrund müssten die Bedürfnisse des Fuhrparks stehen – und Elektroautos eigneten sich nur für kurze Strecken. Allerdings werde das Zukunftsministerium im Herbst wieder ein Hybridfahrzeug erhalten, der Vertrag sei schon unterzeichnet.