Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Häufigste Schäden Jeder dritte Autofahrer Opfer von Vandalismus

Zerstochene Reifen, abgebrochene Außenspiegel, eingeschlagene Scheiben: Mehr als jeder dritte Autofahrer fand seinen Wagen bereits einmal mutwillig beschädigt vor. Die häufigsten Zerstörungen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
39 Prozent der deutschen Autofahrer waren bereits einmal von Vandalismus betroffen. Quelle: Presse

39 Prozent der Autofahrer, also mehr als jeder Dritte, wurde bereits einmal Opfer von Vandalismus. Dies ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Und nicht immer springt die Versicherung ein, wenn ein Auto von anderen mutwillig zerstört wurde.

"Ob die Voll- oder Teilkaskoversicherung für die Reparatur aufkommt, hängt von der Art des Schadens ab. Sind Fahrzeugscheiben zu Bruch gegangen, deckt die Teilkaskoversicherung diese Schäden ab. In allen anderen Fällen von Vandalismus, etwa bei Blechschäden, leistet eine Vollkaskoversicherung Schadenersatz", sagt Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt.

Das sind die häufigsten Vandalismus-Schäden

Das Problem: Je älter das Fahrzeug und je geringer der Neuwert, desto seltener versichern die Deutschen ihren Pkw mit einem Teil- oder Vollkaskoschutz. Über 15 Jahre alte Pkw sind nur zu etwa einem Viertel kaskoversichert. So zumindest das Ergebnis einer Umfrage zum Kfz-Versicherungsumfang von Check24. Wenn das Auto dann beschädigt wird, bleibt der Halter auf seinen Kosten sitzen.

Verbraucher sollten deshalb bei der Wahl des Versicherungsumfangs nicht nur auf Alter und Zeitwert ihres Pkw achten, sondern diesen an ihrer persönlichen finanziellen Situation bemessen. Ist die Wiederbeschaffung im Schadenfall nicht aus eigener Tasche finanzierbar, ist auch für ältere Autos ein Kaskoschutz sinnvoll.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%