Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Mobilität BMW hat jetzt einen Namen für sein Elektroauto in China

In China bietet BMW Elektroautos voraussichtlich unter der neuen Marke „Zhi Nuo“ an, zu Deutsch: Versprechen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
BMW-Chef Norbert Reithofer in einem BMW i8 concept Elektroauto - In China sollen Elektrofahrzeuge unter einer neuen Marke verkauft werden Quelle: dpa

Ein Gemeinschaftsunternehmen von BMW und dem chinesischen Autobauer Brilliance ließ den chinesischen Schriftzug weltweit als Marke schützen, wie aus Unterlagen des Deutschen Patent- und Markenamts hervorgeht.

Elektroautos, die zu haben sind
VW e-Up! Quelle: Volkswagen
Porsche Panamera S E Hybrid Quelle: Porsche
Renault FluenceMarke: Renault Modell: Fluence Preis: ca. 25.950 Euro plus Batteriemiete von 79 €/Monat Reichweite (in km): 185 km Leistung (kw/PS): 70kW/95 PS Quelle: Presse
Mercedes SLS ed Quelle: Daimler
Renault TwizyMit futuristischem Design und ohne echte Türen kommt der Twizy daher. Der Zweisitzer ist besonders klein und wendig und für den Stadtverkehr konzipiert. Er kann an jeder Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Marke: Renault Modell: Twizy Urban Grundpreis (inkl. MwSt): ab 6990 Euro, zusätzlich fallen mindestens 50 Euro Batteriemiete pro Monat an Reichweite (in km): 100 Höchstgeschwindigkeit (km/h): 80 Stromverbrauch (kWh/100km): 6,3 Quelle: dapd
Smart ed Quelle: Daimler
Kangoo RapidDer Elektro-Kangoo soll den städtischen Lieferverkehr sauberer und leiser machen. Er bietet mit bis zu 3,5 Kubikmetern Laderaum soviel Platz wie sein konventioneller Dieselbruder. Das ist möglich, weil die Batterien im doppelten Ladeboden verschwinden. Mit 60 PS ist der Elektro-Kangoo ausreichend schnell.   Marke: Renault Modell: Kangoo Rapid Z.E. Grundpreis (inkl. MwSt): 15.100 (+ 86 Euro monatlich fürs Batterie-Leasing) Reichweite (in km): 160 Höchstgeschwindigkeit (km/h): 130 Stromverbrauch (kWh/100km): nicht bekannt Quelle: Presse

Pekings Regierung verlangt von ausländischen Autobauern, dass Elektroautos in China unter einer neuen chinesischen Marke verkauft und die Fahrzeuge zusammen mit chinesischen Herstellern entwickelt und gebaut werden.

Brilliance war bisher schon Partner von BMW. Die beiden Unternehmen betreiben zwei Werke nahe der nordostchinesischen Provinzhauptstadt Shenyang, eine der beiden Fabriken hat BMW-Chef Norbert Reithofer erst vor wenigen Tagen eröffnet.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%