
Demnach sollen Schnellladesäulen an die Oberleitungen von Straßenbahnen, U- und S-Bahnen angeschlossen werden. Der Gleichstrom kann dann direkt in den Stationen genutzt werden. Ex-SAP-Chef Henning Kagermann, Vorsitzender der NPE, spricht nach einem Bericht der WirtschaftsWoche derzeit mit dem Bundesverkehrsministerium über den Vorschlag. Pilotprojekte soll es in Bremen und Oberhausen geben.
Die Technik wurde von Prof. Adolf Müller-Hellmann, Experte für Elektrische Nahverkehrssysteme an der RWTH Aachen, entwickelt. Laut Müller-Hellmann existieren bundesweit 4200 Kilometer Oberleitungen. Dadurch ließe sich rasch ein flächendeckendes Netz von Schnellladesäulen aufbauen, an dem Elektroautos in nur einer halben Stunde vollladen können.