
Ein Freund fragte neulich, warum ich denn immer so negative Sachen schreibe. Immer nur meckern, das mache doch keinen Spaß. Also gut, schreib ich mal was Positives. Vielleicht über Videospiele? Die Vielgeschmähten. Doch je länger man sich diese Produktgattung ansieht, desto mehr Positives entdeckt man. Erstens: Geile Technik. Zweitens: Die modernen Grafikkarten zaubern fotorealistische Szenarien. Und dann gibt es eine ganze Menge Spiele, die intelligente Aufgaben bieten, wie zum Beispiel Simulationen à la "Die Siedler". Natürlich, ein Wermutstropfen ist immer dabei. In Form einiger weniger durchgeknallter Individuen, die etwas zu tief in die Egoshooter-Welt eingetaucht sind, und dann anfangen, Amok zu laufen. Doch die große Killerspiel-Debatte schenken wir uns heute.
Hier sind 7 Gründe, warum Videospiele einfach Spitze sind:
PC-Spiele treiben die Hardware-Entwicklung
PC-Spiele benötigen mehr Rechenpower als praktisch jede andere Anwendung. Darum entwickeln Prozessor-Hersteller wie Intel und AMD oder die Grafikspezialisten von Nvidia und ATI immer leistungsfähigere Chips. Computerspiele sind das Zugpferd des Hardware-Fortschritts. Ginge es nur um Office-Programme dann hätten Intel und Co. ihre Entwicklungabteilung schon von fünf Jahren dicht machen können.
PC-Spiele helfen der Wissenschaft
Aber das ist noch nicht alles. Die meisten Supercomputer nutzen heute parallelgeschaltete Prozessoren, deren Architektur ursprünglich für den Desktop entwickelt wurde. Wie etwa den Intel Xeon oder den AMD Opteron. Supercomputer sind heutzutage unverzichtbar in Forschung und Wissenschaft, egal, ob Klimasimulation oder Krebsforschung oder Physik. Mit anderen Worten: Es ist irgendwie auch den Computerspielen zu verdanken, dass wir Supercomputer haben, die uns bei der Bekämpfung der Klimakatastrophe helfen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
PC-Spiele bringen die Wirtschaft in Schwung
Die Videospielindustrie macht inzwischen mehr Umsatz als die Blockbuster aus Hollywood. Mehr als 500 Millionen US-Dollar hat GTA IV in der ersten Woche in die Kassen des Herstellers Take 2 gespült. Die Macht der Videospielindustrie geht soweit, dass die Filmstudios sich jetzt schon vor dem Start eines neuen Spiels die Filmrechte dafür sichern. Auch in Deutschland blüht die Szene. Es gibt inzwischen zwei Computerspielmessen, die Games Convention in Leipzig und die Gamescom in Köln. Wahrscheinlich wird es ab 2010 sogar eine dritte Veranstaltung geben, die von der Interactive Software Federation of Europe geplant wird.