Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Benzinpreis Für Sprit-Sparfüchse tickt die Uhr

Um 23 Uhr ist Benzin besonders teuer. Zu diesem Ergebnis kommt das Wirtschaftsinstitut RWI nach der Auswertung von Millionen von Benzinpreisdaten. Welche täglichen Preismuster haben die Forscher noch gefunden?

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Tankstellenanzeige in Berlin vom 22.12.2014 Quelle: dpa

Die Sparfüchse unter uns benutzen spezielle Apps, um die günstigste Tankstelle in der Nähe zu finden. Wem dies zu lästig ist, der sollte vor dem Tanken einfach auf die Uhr schauen. Denn das Wirtschaftsinstitut RWI hat tägliche Preismuster bei der Untersuchung der Benzinpreisdaten erkannt.

Preis von Super E5 an Shell- und Jet-Tankstellen Anfang Dezember (8. Dezember 2014 bis 14.Dezember 2014)

Die Ergebnisse stehen im RWI-Benzinpreisspiegel, der kürzlich zum zweiten Mal veröffentlicht wurde. Hierfür wurden seit Juni 2014 die Daten von über 14.000 Tankstellen ausgewertet, die die Tankstellenbetreiber dem Bundeskartellamt melden müssen.

Besonders günstig ist es demnach in den frühen Abendstunden zwischen 17 und 19 Uhr. Anschließend steigen die Preise wieder an und erreichen um 23 Uhr ihr Maximum. Auf diesem hohen Niveau verharren die Preise bis fünf Uhr morgens. Im Verlauf des Tages sinken sie wieder gegen 18 Uhr auf ihr Minimum.

 „Die Regelmäßigkeit des Verlaufs ist frappierend“

Der Chartverlauf gelte laut dem RWI-Bericht nicht nur für den dargestellten Zeitraum und Super E5, sondern vielmehr für sämtliche Wochen und alle übrigen Kraftstoffsorten. Weiter ist zu erkennen, dass die Preise bei Shell für Super E5 teurer waren als beim Konkurrenten Jet. Soweit, so unspektakulär. Interessant jedoch ist, dass Shell die Preise auch früher wieder erhöht.

Weiter hat das Institut aus Essen die Auswirkung vom Rohölpreisverfall auf die Kraftstoffpreise untersucht. Der langjährige Autofahrer rieb sich Anfang des Jahres beim Blick auf die Tankstellenpreise vor Verwunderung die Augen. So gab es den Liter Diesel zeitweise an bestimmten Tankstellen für unter einem Euro. So günstig war es seit März 2009 nicht mehr. Haupttreiber ist der gesunkene Rohölpreis, der sich innerhalb eines Jahres nahezu halbierte.

 

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%