Green Economy Die Illusionen einer grünen Ökonomie

Seite 2/2

Auch die Haushalte verbrauchen nicht weniger Energie

Wie schon erwähnt werden die bescheidenen Fortschritte bei der Verbrauchsminderung fast vollständig aufgezehrt, weil die Autos immer größer und schwerer werden, und der Pkw-Verkehr ungebrochen wächst. Dies grundlegende Dilemma, auch Reboundeffekt genannt, gilt auch für andere Bereiche: Kühlschränke und Fernseher werden immer sparsamer, doch die Haushalte verbrauchen nicht weniger Energie – weil die Zahl der Geräte steigt. Wachstum nur effizienter zu machen wird nicht ausreichen, um das fossile Zeitalter zu überwinden.

Ein weiterer Weg, CO2-Emissionen zu reduzieren, ohne das bestehende Geschäftsmodell aufzugeben, ist der Einsatz von Biodiesel und Ethanol. Fossile Brennstoffe werden durch vermeintlich CO2-neutrale, nachwachsende Rohstoffe ersetzt – was zunächst einleuchtet. Aber inzwischen belegen viele Studien in aller Klarheit: Werden mehr Pflanzen angebaut, um Treibstoff herzustellen, gefährdet dies die Versorgung der Menschheit mit ausreichend Lebensmitteln, zerstört riesige Flächen von Regenwäldern und bedroht massiv die Artenvielfalt.

So soll das deutsche Klimaziel erreicht werden
Energieeffizienz25 bis 30 Millionen Tonnen an Kohlendioxid (CO2) sollen durch mehr Energieeffizienz eingespart werden. Für diesen größten Einzelposten im Aktionsprogramm legte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) den „Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz“ (NAPE) vor. Ein Kernpunkt ist mehr Effizienz durch Gebäudesanierung, um den Verbrauch für Heizung und Warmwasser zu senken. Hier sollen mit Hilfe steuerlicher Anreize pro Jahr drei bis vier Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Quelle: dpa
StromerzeugungDie Regierung nimmt auch den Energiesektor in die Pflicht. Zwischen 2016 und 2020 sollen die Unternehmen zusätzlich 22 Millionen Tonnen CO2 einsparen – wie, bleibt ihnen selbst überlassen. Im Aktionsprogramm wird zudem das Ziel bekräftigt, den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch bis 2025 auf mindestens 40 Prozent und bis 2050 auf 80 Prozent zu steigern. Die Kraft-Wärme-Kopplung soll ausgebaut werden. Quelle: dpa
Verkehr IDer Verkehrssektor soll ein Minus von sieben bis zehn Millionen Tonnen CO2-Ausstoß beitragen. Den größten Anteil soll nach Angaben aus Regierungskreisen die Ausweitung der künftig nach Energieverbrauch gestaffelten Lkw-Maut auf Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen und ab 2018 auf alle Bundesstraßen bringen. Außerdem soll die Hybridtechnik bei Nutzfahrzeugen gefördert und der Schienengüterverkehr durch Beseitigung von Netzengpässen gestärkt werden. Regionalisierungsmittel für öffentliche Verkehrsmittel sollen erhöht und an Fahrgastzahlen sowie Emissionssenkung gekoppelt werden. Autofahrer sollen Gutscheine für Sprit-Spar-Trainings erhalten. Quelle: dpa
Verkehr IIAußerdem hält die Regierung an dem Ziel fest, den Marktanteil von Elektrofahrzeugen bis 2020 auf deutlich über eine Million Fahrzeuge zu erhöhen. Um das zu erreichen, ist im gewerblichen Bereich beispielsweise für Fuhrparks und Paketdienste die steuerliche Abschreibung vorgesehen. Bislang werden jährlich nur einige tausend E-Autos zugelassen. Quelle: dpa
Industrie, Gewerbe, AbfallwirtschaftAbfallvermeidung soll knapp zwei Millionen Tonnen CO2-Minderung bringen. Geplant ist ein neues Wertstoffgesetz statt der geltenden Verpackungsverordnung. In Kühlanlagen sollen besonders klimaschädliche Gase durch Verordnungen verdrängt werden. Das Äquivalent von mindestens minus zwei Millionen Tonnen CO2 soll die Minderung des Methanausstoßes von Deponien bringen, vor allem durch bessere Belüftung. Quelle: dpa
LandwirtschaftHier sollen 3,6 Millionen Tonnen eingespart werden. Strengere Regeln für den Einsatz von Düngemitteln sollen die Emissionen von Stickoxiden mindern – auch durch gasdichte Lagerung und bessere Ausbringungstechniken. Der Flächenanteil von Öko-Landbau soll erhöht, Grünland-Umbruch soll eingeschränkt und Moore sollen renaturiert werden. Quelle: dpa
Weitere MaßnahmenDaneben setzt das Umweltministerium auf neue Programme zur Förderung energiesparenden Verhaltens von Bürgern und Unternehmen und auf die Vorbildfunktion des öffentlichen Sektors. Auch Programme aus dem Bereich Forschung und Entwicklung sollen zur CO2-Minderung beitragen. Quelle: dpa

Längst ist die globale Krise viel mehr als eine Klimakrise. Der Verlust an Artenvielfalt, die Belastung von Boden und Grundwasser mit Nitrat durch den Einsatz chemischer Dünger in der Landwirtschaft haben längst dramatische Ausmaße angenommen.

Dennoch setzt die Industrie weiter auf Biokraftstoffe und sichert sich zugleich in Form von Patenten die Kontrolle über die Produktionsfaktoren der Zukunft (wie Saatgut, genetische Informationen, technische Verfahren). Sie schafft durch Fusionen mächtige Konglomerate und integriert global die gesamte Produktions- und Vertriebskette. Unter Bezug auf die Green Economy versuchen die Konzerne den Eindruck zu vermitteln, sie arbeiteten an Alternativen zur fossilen Energie. Doch offenkundig wollen sie so vor allem das fossile Geschäftsmodell verlängern.

Es fehlt nicht an Alternativen

Der Aufbruch in eine nachhaltige, postfossile Ökonomie wird nicht konfliktlos verlaufen. Die Autoindustrie führt es vor: Die notwendige Transformation berührt Geschäfts- und Machtinteressen, wird Verlierer kennen und nur mit hartem Verhandeln gelingen. Damit ist vor allem demokratisch legitimierte Politik gefragt. Nicht alles muss reguliert werden. Aber das Setzen wirksamer Grenzwerte bis hin zu Verboten (wie bei verbleitem Benzin, FCKWs) stellen eine Erfolgsgeschichte dar. Sie bleiben ebenso unverzichtbar wie unabhängige Kontrollen, wenn wir den notwendigen Wandel wirklich angehen und nicht nur den Märkten hinterherwinken wollen.

Weichenstellungen für die Zukunft müssen gesellschaftlich ausgehandelt werden, sie sind keine Frage der Märkte. So erstaunt es angesichts des erbärmlichen Zustands des Emissionshandels in Europa wenig, dass sich die Autobranche gerne in ebendiesen aufgenommen sähe. Denn er erfordert weniger Handeln als eine effektive Regulierung. Mit der Priorisierung von Marktmechanismen verschärft grüne Ökonomie den Bedeutungsverlust der Politik.

Es fehlt nicht an Alternativen. Ökologische Landwirtschaft, auch im großen Maßstab, ist ein hochproduktiver Wirtschaftsfaktor. Eine andere, vernetzte Mobilität, die nicht primär auf Individualverkehr beruht, emissionsfreie Autos aber auch nicht ausschließt, wird bereits vielerorts in Ansätzen umgesetzt. Vor allem aber darf Innovation nicht auf Technik verengt werden: Auch neue Lebensstile, andere Formen des Zusammenlebens zu entwickeln, sind Innovation. Daher ist es kontraproduktiv, sich auf die Frage zu fixieren: Wie können wir grün wachsen? Die entscheidende Frage, die die Green Economy nicht stellt, lautet vielmehr: Wie können wir unter dem unvermeidbaren Leitmotiv „Weniger, Anders, Diversifiziert“ eine bessere und gerechte Zukunft für alle schaffen?

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%